Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

361 
13) Carl Jor dan, Sohn des Kaufmanns in Boͤblingen; 
14) Theodor Friedrich Köstlin, Sohn des Stifts-Oberhelfers in Stuttgart; 
15) Heinrich Wilhelm Krais, Sohn des Amts-Notars in Beilstein; 
16) Friedrich Wilhelm Kuhn, Sohsn des Ober-Justizraths, Oberamts-Richters 
in Sulzz 
½7y) Ludwig Friedrich Leopold, Sohn des Schullehrers in Stuttgart; 
18) Eberhard Ludwig Wilhelm Heinrich Lorenz, Sohn des verstorbenen Apothe= 
kers in Löwenstein; 
19) Wilhelm Anton Ferdinand Ednard Lutz, Sohn des Cameral-Verwalters in 
Münsingen; 
ao) Carl Ferdinand Mittler, Sohn des Pfarrers in Plochingen; 
a1) Johannes Reichhardt, Sohn des verstorbenen Tuchmacher-Meisters in 
Waiblingen; 
22) Theodor Christoph Rümelin, Sohn des Kaufmanns in Heilbronn; 
à5) Friedrich Adolph Ludwig Scheib, Sohn des verstorbenen Büchsenmachers in 
Ludwigsburg; 
24) Carl Friedrich August Schelling, Sohn des geheimen Hofraths in München; 
:5) Paul Gortlob Friedrich Süskind, Sohn des Pfarrers in Löchgau; 
236) Otto Thrän, Sohn des verstorbenen Pfarrers in Gelbingen; 
à7) Friedrich Emil Trippel, Sohn des Schultheißen zu Horrheim; 
„28) Ferdinand Adolph Weiß, Sohn des verstorbenen Pfarrers in Donnstetten; 
19) Georg Friedrich Wiegandt, Sohn des Schuhmachermeisters in Ulm; 
30) Carl Friedrich Wolf, Sohn des Pfarrers zu Eltingen; 
5) Gottlob Christian Wurm, Sohn des Ober-Consistorialraths und Dekans in 
Nürtingen; 
33) Julius Zahn, Sohn des verstorbenen Kaufmanns in Calw. 
Der Tag des Eintritts in das Seminar Blaubeuern ist der 18. Oktober. 
Stuttgart den 6. September 1829. 
Für den Vorstand: 
Flatt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.