Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

137 
gischen Rechtsalterthömer fünf Stunden wöchentlich von 5—4 Uhr vortragen Prof- 
D. Reyscher. 
Gemeines deutsches und Württembergisches Strafrecht, nach seinem 
Lehrbuche, sechsmal wöchentlich, von 8—9 Uhr, Prof. D. Wächter. 
Das protestantische und katholische Kirchenrecht, mit besonderer Berück- 
sichtigung der kirchlichen Verhältnisse in Württemberg, nach seinem Grundrisse des 
Kirchenrechts (Tübingen 1825), wöchentlich fünf Stunden, von 4— 5 Uhr, Prof. 
D. Scheurlen. 
Ueber ausgewählte Materien des kanonischen Rechts wird einmal wöchentlich 
lesen Prof. D. Lang. 
Die Theorie des gemeinen deutschen und Württembergischen Eivil-Pro- 
zesses, nach Martins Lehrbuch, 1ote Ausg., unter Zuziehung des vierten Organisa- 
tions-Edikts vom 31. December 1813, wird in sechs Stunden, von 7—8 Uhr, Prof. 
D. Scheurlen vortragen. 
Die summarischen Prozesse und den Concurs-Prozeß nach gemeinem und 
Württembergischem Rechte, nach Martin, wöchentlich zwei= oder dreimal in später zu 
bestimmenden Stunden, Prof. D. Michaelis. 
Die Theorie des gemeinen deutschen und des württembergischen Straf- 
Prozesses wird auf Verlangen wöchentlich in fünf Stunden, von 8—9 Uhr, Prof. 
D. Scheurlen lehren. 
Zu Vorlesungen über die Geschäfte der freiwilligen Gerichtsbarkeit, in 
wöchentlich 5—6 Stunden, von 7—8 Uhr oder 3—9 Uhr, erbietet sich Pupillenrath 
Feitter. 
Encyklopäádie der Staatswissenschaften und Kameral-Recht; s. Staats- 
wirthschaft. 
Heilkunde. 
Anatomie des Menschen trägt Prof. D. E. F. Baur von 6—7 Uhr vor. 
Phosiologie des Menschen mit Demonstrationen lehrt Prof. D. Rapp im 
fünf wöchentlichen Stunden von 3—9 Uhr. 
Allgemeine Pathologie wird von 4 — 5. Uhr Prof. D. Hermann Auten- 
rieth vortragen. 
2.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.