Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

376 
die Zusicherung der Aufnahme bei einer Grundherrschaft des Königreichs 
Ungarn verschafft haben. 
Auch ist, daß solches nachgewiesen worden, in dem Paß ausdruͤcklich zu 
bemerken. 
tuttgart den 13. tember 1630. , 
So Sep Fuͤr den Minister: 
Mohl. 
2. Des evangelischen Consistortum. 
Den Verkauf des württembergischen Gesangbuchs betressend. 
Der von den Corta'schen Erben der Mehlerischen Buchhandlung in Stuttgart als 
nunmehrigen Pächter des Verlagsrechts vom evangelischen württembergischen Gesang- 
buche, übergebene Vorrath von Gesangbüchern in zartem Drucke, sowohl auf 
Druckpapier, als auf Schreibzeug und Vekinpapier, ist nunmehr ganz vergriffen und 
es sind daher keine Exemplare dieser Cotta'schen Ausgaben in zartem Drucke mehr zu 
erhalten. 
Dagegen kommt nun die Mehtler'sche Ausgabe in zartem Drucke zum Verkauf, 
welche sich von der bisherigen hauptsächlich in folgendem unterscheidet: 
1) ist ein vollständiges Inhalts-Verzeichniß der Lieder vorangestellt, wogegen die 
Ueberschriften zwischen den einzeluen Liedern weggeblieben sind; 
2) sind 149 im Diskant-Schlüfsel vierstimmig auogesetzte Choral-Mekodien in Mu- 
sik-Norendruck beigegeben, wodurch sämtliche Lieder des Gesangbuchs, welche 
gewöhnlich in Kirchen und Schulen gebraucht werden, mit Melodien versehen 
sind; 
7)/ ist vor jedem Liede die Mummer der dazu gebbrigen Melodie in dem Melo- 
dien-Anhange des Gesangbuches angegeben, auch bei jeder Melodie zur Be- 
duemlichkeit für den Organisten die Nummer eben dieser Melodie in dem neu- 
eingeführten „Vierstimmigen Choralbuche für Orgel= und Elavierspieler von 
Kocher, Silcher und Frech“ bemerkr; 
4) ist ein Verzeichniß der Verfasser der Lieder, so weit diese mit Sicherheit zu 
ermitteln waren, beigefügt und am Schlusse jedes Lieds durch eine auf dieses 
Verzeichniß sich beziehende Zahl, dessen Verfasser bezeichnet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.