Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

441 
5. Der Regierung des Jart-Kreises. 
Bekamtmachung der dem Schultheißen Vogel in Blaufelden, Oberamts Gerabronn, ven Er. 
Königl. Majestät bewilligten Aversal-Entschädigung für einen durch Feuer-Einlegung aus Nache wegen 
Amtshandlungen erlittenen Verlust. 
In dem Pfarrdorse Blaufelden, Oberamts Gerabronn, hatte sich in einer Reihe 
von Jahren, begünstigt durch die Dienst-Nachläßigkeit des früheren Orts-Vorstandes, 
eine sehr verzweigte, der allgemeinen Sicherheit höchst gefährliche Diebsbande gebildet, 
welcher sich der jehige dortige Schultheiß Vogel zuerst entgegenzusehen wagte, 
so daß er durch mehrere Hausdurchsuche, wirkliches Ergreifen und Arretiren einiger 
Diebe, zur Ausfindigmachung und Habhaftwerdung dieser Diebsbande wesentlich bei- 
trug: derselbe har sich aber durch diese muthige Erfüllung seiner Amtspflichten den 
Haß und die Rache der Diebe so sehr zugezogen, daß sie ihm seine solid gebaute, gut 
eingerichtete, mit vielen Vorräthen angefüllt gewesene Scheune in Brand steckten, und 
er hiedurch einen sehr bedeutenden Schaden erlitt. 
Seine Königliche Majestát haben Sich nun auf den Hoöchstdenselben dieß- 
falls erstatteten Vortrag gnädigst bewogen gefunden, dem Schultheißen Vogel 
in Vlaufelden für seinen, durch Feuer-Einlegung aus Rache wegen Amtshandlungen 
erlittenen Verlust, neben der ihm aus der Brandschaden-Versicherungs-Casse gebühren= 
den Bezahlung des geringen Gebäude-Anschlags eine Aversal-Entschädigung von Ein- 
tausend Gulden aus der Staats-Casse zu bewilligen; was hiemit zur allgemeinen Kennt- 
niß gebracht wird. 
Ellwangen den 9. Oktober 1330. 
Freihr. v. Soden. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die erledigte Stadtpfarrei Weilheim, Dekanats Kirchheim, begreift 5523 
evangelische Pfarrgenossen, und erträgt nach dem gegenwärtigen, auf 15 Jahre abge- 
schlossenen Zehent-Pacht-Akkord und nach Abzug einzelner, Behufs der Errichtung einer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.