Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

B27 
EIIIIIIIIIIIIItIæ 
Der Kanzleidiener Preiser bei der K. Regierung in Ulm hat in den letzten fuͤnf 
Jahren, seit welcher Zeit ihm die Besorgung der Einheitzung und Beleuchtung der Kanz- 
leizimmer uͤbertragen ist, gegenuͤber von den vorangegangenen fruͤheren fuͤnf Jahren in 
dem dießfallsigen Aufwande eine so bedeutende Ersparniß für die Staats= Casse bewirkt, 
daß Seine Königliche Majestät auf die Höchstdenselben hievon gemachte Anzeige 
durch höchste Entschließung vom 1. d. M. demselben zur Belohtung seiner Diensttreue 
und seiner Aufmerksamkelt auf das Staats-Interesse, so wie zur Aufmunterung für andere 
Diener seiner Categorie ein außerordentliches Gnaden-Geschenk aus der Staats-Casse 
zu bewilligen geruht häben; was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. 
Stuttgart den 2. December 1830. 
6 « Für den Minister: 
Mohl. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Mit der erledigten evangelischen Pfarrei Mußberg, Dicese Stuttgart, ist 
das eine Stunde entfernte Filial Rohr, in welchem der Pfarrer alle Gottesdienste, 
wie in der Mutterbirche zu halten hat, so wie die Filialien Leinfelden, Ober= und 
Unter-Eichen, die weder Kirche noch Schule haben, verbunden. Die Anzahl der Pfarr- 
Genossen belauft sich im Mutterort auf 548 und in den vier Filialien auf 1502, und 
das Dienst-Einkommen ist nach Abzug von 100 fl. für Reise-Aufwand in das Filial 
und von 40 fl. für den Besoldungs-Verbesserungs-Fonds auf 957 fl. nach Sportel- 
Preisen berechnet. Die Bewerber haben sich innerhalo?: sechs Wochen bei dem evange- 
lischen Consistorium vorschristmäßig zu melden. 
2) Die erledigte evangelische Pfarrei Wurmberg, Dekanats Knittlingen, zählt 
im Mutterort 882 und in dem eine halbe Stunde entfernten Filial Bärenthal, das 
keine Kirche aber eine Schule hat, 132 Pfarrgenossen, und ist mit einem Einkommen 
von 638 fl. nach Sportel-Preisen berechnet, verbunden. Die Bewerber haben sich in- 
nerhalb vier Wochen bei dem cvangelischen Consistorium vorschriftmäßig zu melden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.