Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

528 
3) Die wieder zu besetzende katholische Pfarrei Kirchhausen, Oberamts Heil- 
bronn, Dekanats Neckarsulm, begreift im Pfarrdorf mit einigen Filialien 1100, sodann 
in dem durch einen Vikar zu versehenden katholischen Theil des Dorfes Biberach samt 
Zugehörden, 417 Pfarr-Genossen. Das Pfarr-Einkommen an Güter-Ertrag, Besol= 
dung und Gebühren belauft sich über die Ausgabe für den Pfarr-Gehülfen auf 
700 fl. Die Bewerber haben sich bei dem batholischen Kirchenrarh zu melden. 
4) Die wieder zu besetzende katholische Pfarrei Waltershofen, Oberamts und 
Dekanats Leutkirch, begreist im Pfarrdorfe und 19 Weilern und Höfen 555 Pfarr- 
Genossen. Das Einkommen an Güter-Ertrag, Zehenten, Grundzinsen und Gebühren 
belauft sich auf 820 fl. Die Bewerber haben sich bei dem katholischen Kirchenrath 
zu melden. 
5) Die wieder zu besehende katholische Pfarrei Lautern, Oberamts und Dekanats 
Gmünd, begreift im Pfarrdorf und einigen Filialhôfen 542 Pfarr-Genossen. Das 
Pfarr-Einkommen besteht in 920 fl. an Güter-Ertrag, Zehenten, Grund-Gefällen, 
Kapital-Zinsen, Besoldung und Gebühren. Die Bewerber haben sich bei dem katho- 
lischen Kirchenrath zu melden. 
6) Die Bewerber um die erledigte Revierförsters-Stelle in Schönbrunn, Forsl- 
amts Wildberg, Besoldungs-Elasse II. a), haben sich binnen vier Wochen bei der 
Finanz-Kammer des Schwarzwald-Kreises zu melden. 
7) Durch den Tod des Försters Grieß maier ist das im Mergentheimer Forste 
befindliche Revier Ereglingen zweiter Classe mit Pferds-Ration in Erledigung ge- 
kommen. Die Bewerber haben sich innerhalb vier Wochen bei der Fiuanz-Kammer 
des Jart-Kreises zu melden. 6 
3) Bei der Finanz-Kammer des Donau-Kreises ist eine Decopisten-Stelle mit 
500 fl. Gehalt erledigt, um welche die Bewerber binnen vier Wochen bei dem Direktor 
der Finanz-Kammer sich zu melden haben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.