368
202. Ettenkirch. 512. Flacht. 80. Friedingen. 235. Frittlingen. 156. Geißlingen,
Stadtpfarrei. 105. Gmuͤnd, Caplanei. 264. Goppertsweiler. 360. Gronau. 201. Groß-
allmerspann. 202. Hall, Diakonat. 196. — Dekanat und Stadtpfarramt. 320. Hau-
sen. 201. Herrenalb. 5537. Hohen-Asberg. 320. Hohenberg. 155. Honau. 176. Horb,
Stadepfarrei und Dekanat. 21. Hundersingen. 202. Ilzhosen 286. Kirchenkirnderg. 21.
Kirchhausen. 528. Laufen, T akonat. 163. Lautern. 528. Marien-Cappel. 8. 128.
Möhnhof. 546. Mössingen. 337. Musberg 527. Nordstetteu. 264. Ober-Ensingen.
532. Oedenwalosterren. 396. Plöderhausen. 275. Raveneburg, Stadtpfarrei. 64. — Dia=
konat. 347. — Stadt-Micariat. 420. Reichenbach. 253. Reutlingen, Diakonat 320.
Rieth. 275. Rommelsbach. 163. Simmozheim. 356. Sceinbeim a. d. Murr. 308.
Stötten. 201. Sulzbach, 339. Tekinang, Caplanei. 58. 128. Thalheim. 339. Uhlbach, 456.
Unlingen. 176. Waldsee, Caplanei. 265. Waldthann. 285. Waltershofen. 528. Wan-
gen. 664. Weilen unter den Rinnen. 538. Weiler zum Stein. 512. Weilheim, Stadt-
pfarrei. A41. Weinsberg, Diakonat. 196. Wiesenstaig, Caplanei. 176. Willeratshofen.
419. Wimsheim. 340. Winzerhausen 196. Wurmberg. 527. Zell. 156. Zimmerbach. 320. 360.
Errichtung einer Pfarrei in Untermarchthal. 252.
Polizei-Stellen. Verfügung, betreffend die Benachrichtigung der Bezirks= und OrtsPolizei-Stel-
len von den gegen ihre Amts. Untergebenen ergehenden Straf-Erkenntnissen. 9#.
Postwesen. Provisorische Errichtung einer Relais-Posthalterei zu Schdnmünznach und deren Be-
setzung. 13. Fesisetzung der Stations-Entfernung dieser Pesthalterei. 115. Festsetzung der
Stalions En'fernung zwischen Sulz und Alpirsbach. 290. Dehgl. zwischen Ncckarthailfin-
gen und Urach 412.
Priesierweihr. katholisches Kirchenwesen.
Privilegien. Ertheilung eines Privilegium gegen den Nachdruck der dritten vermehrten Ausgabe
der Geographie für Mirtelschulen 2c. von Stadtpfarrer Dittenberger. 61. Deßgl. der
drikten vermehrten Ausgabe des Handbuchs der Pharmacie von Professor Dr. Geiger. 61.
Debgl. des Lehrbuchs der Geburtshülfe von Nägele. 75. Deßgl. des sogenannten Dezi
mal.Tarifs von Schubert. 1009. Deßgl. des Werkes: „Ueber das Wesen des evangeli-
schen Geisilichen 2c. von Hüffel.“ 125. Deßgl. mebrerer Schriften von Fobanna Scho=
peuhauer. 150 Deßgl. der drikften verbesserten Ausgabe des Handbuchs der theoretischen
Chemie von dem Professer Werold Gmelin, und dreier Jugendschriften von H. A. v.
Kamp. 160 Deßgl. des Handbuchs der Phbysiologie des Menschen von Tiedemann,
der pcllständigen Dark##llung des deulschen gemeinen Cioil-Proresses ven Martin und
des praciischen Universal-Rathgebers für den Bürger und Landmann von Wild. 200.