Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1833. (10)

506 
von mehr als 100 fl. genießen, steuerpflichtig sind, und daß zu den von der Steuer 
Befreiten, außer den in jenen erläuternden Bemerkungen benannten Individuen, auch 
die Forst-Scharfschüßen, die Umgelds= und Accise-Visiratoren, so wie Polizei= und Com- 
mundiener gehdren, welche im Gesetze nicht aufgeführt sind, und nur Taglöhne be- 
ziehen. 
4) Die Fassionen der Steuerpflichtigen find vor dem Ende der ersten Hälfte des 
Etatsjahres nicht einzusordern, damit auf die im Laufe des Etatsjahres eintretenden 
Veränderungen noch möglichst Rücksicht genommen werden kann, und die Steuer- 
Verzeichnisse der Oberämter, wie bisher, auch in den drei Etatsjahren 1833 je 
auf den 1. April an das Steuer-Collegium einzusenden. 
Stuttgart den 50. December 1855. Herdegen. 
b) Verfügung, eine weitere Durchgangs-Erleichterung betreffend. 
Da durch nachtrágliche Verabredung unter den zollvereinten Staaten die Transtt= 
Begüänstigung, welche der mit der provisorischen Zollordnung vom 15. December 1855 
verkündete neue Vereinstarif, Abtheilung III.Abschnitt III., Punkt 1 und 3 für gewisse 
Durchfuhrgüter unter der Bedingung des Eintritts oder Austritts über die Linie von 
Friedrichöhafen bis Füssen in BVavern, beziehungsweise über die Linie von Friedrichs- 
hasen bis Mittenwald (gegen Torol) einräumt, auf den Ein= und Austritt solcher 
Güter über die verlängerte Linie von Tuttlingen bis Mittenwald, beide Orte 
einschließlich, ausgedchet worden ist; so wird diese weitere Durchgangs-Erleichterung 
zur Nachachtung für die Hellbehö#rden und zur Kenntnißnahme für die Gewerbetreiben= 
den hiemit öffentlich bekannt gemacht. 
Sluttgart den 30. Derember 1855. Herdegen. 
Verichtigungen. 
. In cinem Theile der Eremplare der Nummer 57 des Regierungs-Blatts ist die S. 560 ff. enrbal, 
W Verfügung des Finanz= Minisierium, betreffend die Abänderungen in den 
Jirtbswaste-Abgaben, in der Inkallsapzeige des Blatis nicht aufgefübrt, daber diese biernach 
zu berichtigen ist. 
Ke#ner ist in der Veilage desselben Vlattes bei der Rubrik „Slcisch“ der Arcise, Sotz dahin zu 
berichtigen, daß es heißen soll: vom Eulden Erloͤs kr. siett 1kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.