Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

170 
1) Hermann Faber, bon Berg, Oberamis Cannstadt. 
2) Georg Hartmann, von Heidenheim. 
#) Carl Köstlin, von Heidenhelm. 
40 Carl Friedrich Nanz, von Bissingen, Oberamts Ludwigsburg. 
5) Immanuel Paulus, von Thalheim, Oberamts Tuttlingen. 
6) Friedrich Römer, von Stuttgart. 
7) Carl Ludwig Rößlen, von Ulm. 
8) Julius Gustav Weckherlin, von Stuttgart. 
Stuttgart den 24. Maͤrz 1836. Mohl. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um die erledigte Helferstelle an der Hospital-Kirche zu Stuttgart, 
deren stres Einkommen sich auf 838 fl. (790 fl. Geld und 12 Scheffel Dinkel), ohne 
Einrechnung der Stolgebühren, beläuft, haben sich innerhalb drei Wochen bel dem 
evangelischen Consistorlum vorschriftmaͤßig zu melden. 
2) Die Bewerber um die erledigte evangelische Pfarrei Geradste ttem Dekanats 
Schorndorf, haben innerhalb vier Wochen bei dem evangelischen Eonsistorium vorschrift- 
mäßig sich zu melden. Die Zahl der Kirchen-Genossen ist mir Einschluß des Weilers 
Bauersberg und des Kerner# und Rollhofs auf 1714 und das Einkommen in Folge 
der vorgenommenen Verwandlung auf jährliche 859 fl. berechnet. 
3) Durch den Tod des Redvisors Scheid in bei der Finanzkammer des 
Schwarzwald-Kreises eine Revisors, Stelle mit der Normal--Besoldung von 80o fl. 
erledigt worden. Die Bewerber um dieselbe haben innerhalb vier Wochen bei der 
gedachten Finanzkammer vorschriftmäßig sich zu melden. 
4) Für das Revier-Weissenau, Forsts Woenghrten, wird ein Forstwart mit 
dem Normalgehalt von 240 fl. angestellt werden: Dis, Pewerber um diese Stelle haben 
sich innerhalb vier Wochen vorschrifimäsig bei, der, rsl des Donau-Kreises 
zu. melden. *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.