Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

206 
B) Dienst--Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben vermoͤge hoͤchster Entschließung vom 
25. v. M. die bei dem Steuerkollegium erledigte Revisorsstelle dem Umgeldskommissär 
Reuchlin, in Ulm, gnädigst übertragen, und 
vermöge höchster Entschließung vom 9. d. M. den bei dem K. Bergrath ange- 
stellten Assessor Märklin zum Finanzrath befördert, wie auch 
unter demselben Tage den Rittmeister zweiter Elasse des Ehren-Invaliden-Corps 
v. Buck zum Rittmeister erster Classe befördert, 
dem charakterisirten Lieutenant v. Schad, aus Ulm, den Charakter eines Haupt- 
manns zweiter Elasse verliehen, und 
den dem zweiten Infanterieregiment aggregirten Unterlieutenant v. Baldinger 
in gleicher Eigenschaft zu den Garnisonskompagnien versetz. 
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchsten Dekrets vom 12. Mai d. J. 
die erledigte Rathsstelle bei dem K. Gerichtshofe in Ulm dem Ober-Justizassessor 
Harpprecht daselbst, so wie 
die erledigte Gerichtsaktuarsstelle in Rottenburg dem Referendär erster Elasse 
Schott, von Künzelsau, zu übertragen, und 
den bisher bei dem K. Marstall angestellten Thierarzt Wörz zum Hofthierarzt 
zu ernennen geruht, 
unter dem 16. d. M. dem pensionirten Oberlleutenant d. Schlümbach den Titel 
eines Rittmeisters zweiter Classe verliehen, und 
vermöge höchster Entschließung vom 18. d. M. die erledigte katholische Pfarrei 
Schwarzenbach, Dekanats Wangen, dem Pfarrer Zeller zu Weiler in den Bergen, 
Dekanats Gmünd, deßgleichen 
die erledigre katholische Pfarrei Waldstetten, Dekanats Gmünd, dem PMfarrer 
Weiß in Unterböbingen, desselben Dekanats, gnädigst übertragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.