Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

581 
1) Die. Ortsborsteher haben die genannten Gesetze in ihren Gemeinden sogleich 
nach dem Empfang dieser Verfügung der zu diesem Zwecke besonders zu ver- 
sammelnden gesamten Einwohnerschaft bekannt zu machen. 
Außerdem liegt den Ortsvorstehern ob: 
#a) die zu Frohnen von der in Art. 1 des Gesehes über Frohn-Ablbsung 
bezeichneten Art verpflichteten Einwohner der Gemeinde auf den Inhalt 
der Art. 18 und 19 dieses Gesetzes, 
h) die vormals gegen eine andere Gutsherrschaft, als den Staat, die K. Hof- 
Domänenkammer oder eine Körperschaft in Leibeigenschafts-Verband ge- 
standenen, und hievon durch das zweite Edikt vom 18. November 1817 
frei gewordenen Gemeinde-Einwohner auf den Art. 22 des Geseßes über 
die Enrschädigung der berechtigten Gutsherrschaften für die aufgehobenen 
leibeigenschafrlichen Leistungen, und 
c) die sämrtlichen vormals leibpflichtigen Einwohner ohne Unterschied der 
Gutsherrschaft, welcher sie angehörten, auf den Inhalt der Art. 29, 50 
und 51 des ebenerwähnten Gesetzes 
besondere aufmerksam zu machen. 
Ueber . Vornahme dieser Handlungen haben die Ortsvorsteher Proto- 
kolle aufzunehme= und an die ihnen vorgesehten Oberämter einzusenden. 
2) Die Oberämter haber den Vollzug der zu Zisser 1 enthaltenen Vorschrift 
zu überwachen, und die über denselben aufzunehmenden Protokolle zu 
sammeln und aufzubewaheen. Insbesondere werden dieselben hiebei die- 
jenigen Ortsvorsteher, in derra Gemeinden sich vormals Leibpflichtige von 
der- unter Ziffer 1, Buchstabe d, vezeichneten Categorie befinden, hierauf 
aus den in den Jahren 1824—26 guammelten Notizen über die aufge- 
hobenen leibeigenschaftlichen Gefälle der ereschädigungsberechtigten Gutsherr= 
schaften aufmerksam machen. « 
Auf den Grund derselben Notizen haben die Oberaͤmter an die betheilig- 
ten Gutsherrschaften, beziehungsweise deren Rentbe«ntungen, besondere Auf- 
forderungen zu der in Artikel 22 des Geseßes über die geibeigenschafr vorge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.