Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

644 
sonal wird zwar die Huͤtung desselben fortsetzen, es ist aber auch den Holz- 
kaͤufern freigestellt, bis zur Abfuhr des Holzes fuͤr die Huͤtung desselben durch 
vertraute Muͤnner noch befonders zu sorgen. 
9) In den ersten Wochen nach Vollzlehung der Versteigerungen hat der Cameral- 
Verwalter an den vorausbestimmten Tagen und Orten den Geld-Einzug vor-4 
zunehmen, wobei sämtliche Holzkufer mit ihren Kaufzetteln zu erscheinen, und 
nach Abrechnung des vorgeschossenen Aufgelds entweder baare Zahlung zu 
leisten, oder für den Rest durch Privat= oder gemeinderäthliche Bürgschafts- 
Urkunden Sicherheit zu geben haben, gegen welche, wenn sie der Cameralbeamte 
genügend findet, längstens bis zu Ende des laufenden Calenderjahrs Borgfrist 
ertheilt wird. 
10) Die geleistete Bezahlung oder verwilligte Borgfrist wird auf dem Kauszettel 
bemerkt, und es steht nun der Abfuhr des Holzes auf den festgesehren Tag 
gegen Abgabe des Zettels an den ausfgestellten Forstdiener kein weiteres Hin- 
derniß im Wege. 
11) Wird hingegen die Leistung baarer Bezahlung oder genügender Sicherheit auf 
den bestimmten Tag versäumt oder nicht aufgebracht, so ist das bezahlte Auf- 
geld der Cameralkasse verfallen, und über das, mit der zualeich von selbst 
eintretenden Auflösung des Kaufs, dem Cameralamt zurückfallende Holz ander- 
wärts zu verfügen, in welcher Beziehung jenes dem Revierförster ungesäumt 
Nachricht zu geben hat. 
Indem vorstehende Bestimmungen zur allgemeinen Kenntniß gebracht werden, 
haben die K. Forst= und Cameralämter in Absicht auf die Anordnung der Verkäufe, 
von welchen auch den Forstdienern die regulirten Diäten bewilligt werden, so wie 
wegen Einrichrung der Protokolle und Verrechnung von den Kreis-Finanzkammern noch 
náhere Vorschriften zu erwarten. 
Setuttgart den 50. November 1836. Kerdegen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.