Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

659 
den 6. Februar: 
Besigheim, Böblingen, Freudenstadt, Rürtingen, Mergentheim, Schorndorf, Geiß- 
lingen, Saulgau; 
den 8. Februar: 
Brackenheim, Calw, Sulz, Urach, Gerabronn, Gmönd, Göppingen, Rabensburg; 
den 10. Februar: 
Marbach, Neuenbürg, Oberndorf, Reutlingen, Aalen, Erailsheim, Kirchheim, 
Tettnang; 
den 13. Februar: 
Maulbronn, Balingen, Tuttlingen, Gaildorf, Heidenheim, Oehringen, Münfingen, 
Wangen; 
den 15. Februarv: 
Reckarsulm, Vaihingen, Rottenburg, Spaichingen, Hall, Neresheim, Ehingen, 
Leurkirch; 
den 17. Februar: 
Backnang, Leonberg, Weinsberg, Rortweil, Tübingen, Ellwangen, Blgubezren= 
Waldseez; 46 
den 20. Febeuar= 
Heilbronn, Stuttgart Amt, Waiblingen, Herrenberg, Horb, Welzheim, Biberach, 
Miblingen., 
Zu den genannten beiden. Verhandlungen. werden nun die Milizärpssichtigen, an 
deren Altersklasse im Jahr 1837 die Reihe der Aushebung ist, nämlich sämtliche im 
Jahr 1816 geborene Jünglinge, unter den im Rekrutirungögeset vom 10. Februar 
1328 angedrohten Rechtsnachtheilen, hierdurch vorzeladen; wohei zu ihrer Belehruns 
Fol gendes bemerkt wird: 
1) Für diejenigen, welche bei der Ziehung des Looses nicht erscheinen, wird das 
Loos durch Andere gezogen. 
2) Wer bei der Musterung nicht-erscheint, wird im-Zweifel für dienstrüchtig an- 
genommen, und nach Maßgabe seiner Loosnummer zum Comtingent bezeichnet. 
Ueberdieß tressen den Nichterscheinenden die im Art. A7 des Rekrutirungg= 
Gesetzes bestimmten Strafen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.