Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

463 
VI. Zum Studium der Cameral-Wissenschaft: 
1) Martin Baß, Sohn des Schreinermeisters in Nattheim; 
2) Adolph Feßer, Sohn des Oberamtorichters in Herrenberg; 
3) Wilhelm Heinrich Hettler, Sohn des 1 Oberamtmanns in Balingen; 
4) Julius v. Valois, Sohn des Obersten und Stadt-Commandanten in. 
Heilbronn. 
VII. Zum Studium der Regiminal-Wissenschaft: 
1) Herrmann Leo, Sohn des Redvierförsters in Gaildorf; 
2) Caspar Neher, Sohn des 1 Malers in Biberach; 
3) Friedrich v. Weiler, Sohn des 1 Ritterguts-Besitzers zu Weiler; 
4) Carl August Weinheimer, Sohn des Hutmachers in Ebingen; 
5) Carl Friderich Zeller, Sohn des Rent-Amtmanns in Mühlhausen. 
VIII. Zum Studium der Philosophie: 
1) Herrmann Friderich Gneiting, Sohn des 1 Canzlisten in Stuttgart; 
2) Jakob Friderich Kieß, Sohn des Schulmeisters in Rellingen; 
3) Johannes Reuchlin, Sohn des Hirschwirths in Bebenhausen; 
4) Johannes Hyeronimus Scherr, Sohn des Schullehrers in Straßdorf; 
5) Albert Vogelmann, Sohn des Präzeptors in Ellwangen; 
6) Tonhard Wünsch, Sohn des Kaufmanns in Crailsheim. 
IX. Zum Studium der Berg-Wissenschaft: 
Christian Haller, Sohn des Kaufmanns in Stuttgart. 
Stuttgart den 21. September 1857. Flatt. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Das seither in der ersten Besoldungs-Classe gestandene, wegen beabsichtigter 
Verkleinerung des Bezirbs aber in die zweite Elasse versete Amts-Notariat Abts- 
gmünd, Oberamts Aalen, womit nunmehr ein Jahresgehalt von 350 fl. und ein 
Canzlei= und Reisekosten-Beitrag von jährlich 200 fl. verbunden wird, ist wieder zu 
« 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.