72
D. Geschichte, Geographie und Statistik.
Prof. Dr. E. F. Haug traͤgt von 8—9 Uhr fuͤnfmal in der Woche den zwei-
ten Theil der Universalgeschichte vor, und erbietet sich zu Vorlesungen uͤber
die Geschichte der Deutschen oder über die Geschichte der westeuropi-
schen Staaten, in fünf wöchentlichen Stunden.
Prof. Dr. Jäger wird die bürgerliche und kirchliche Gesetzgebung
der Hebraͤer, unter Beziehung auf de Wette's Lehrbuch der hebraͤisch-juͤdischen
Archaͤologie, in vier woͤchentlichen Stunden erlaͤutern.
E. Sprachen und ihre Literatur, schöne Literatur.
Prof. Dr. Jäger erbietet sich zu Uebungen im Interpretiren der für die bib-
lische Theologie und Christologie wichtigsten Stellen des alten Testaments
in drei wochentlichen Stunden. "
Ebenderselbe erbietet sich zu mündlichen und schriftlichen Uebungen in der
Grammatik der hebräischen Sprache, in vier woͤchentlichen Stunden.
Privatdocent Dr. Wolff ertheilt Unterricht im Sanskrit, Persischen und
in den semitischen Sprachen, und erbietet sich zu zwei wöchentlichen Vorlesun
gen über Goethe's westöstlichen Divan.
Mrof. Dr. G. L. F. Tafel wird in der Frühstunde von 7—8 Uhr die Anna-
len des Tacitus fünfmal erläutern. Nachmittags von 5—4 Uhr trägt er Encv=
klopädie der griechischen Dichter, Geschichtschreiber und Redner
viermal wöchentlich vor.
Derselbe erbietet sich zu Interpretations-Uebungen über einen griechischen
Dichter (zweimal wöchentlich) in einer noch zu bestimmenden Stunde.
Prof. Dr. Walz wird von 11—12 Uhr die Antigone des Sophokles und
das Symposion des Plato in vier wöchentlichen Stunden erklären.
Derselbe erbietet sich zur Erklärung der Oden des Horgqz in vier wochent-
lichen Stunden, und zu lateinischen und griechischen Stylübungen in zwei
wöchentlichen Stunden.
Prof. Dr. F. Th. Vischer wird in zwei wöchentlichen Stunden über das
Nibelungenlied lesen.