Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

159 
b) Verleibung eines Erfindungs-Patents auf eine Hand,Spinnmaschine mir Streckwolzen für Ftachs ce. 
Da Seine Königliche Majestät durch höchste Entschließung vom 14. d M. 
dem Kaufmann Louis v. Orth zu Stuttgart auf dle von ihm dargelegte Zusammen- 
sehung einer Hand-Spinnmaschine mit Streckwalzen für Flachs, Hanf und Werg 
ein Patem auf die Dauer von fünf Jahren gnädigst verliehen haben, so wird dieß 
unter Beziehung auf den stebenten Abschnite der revidirten Gewerbe-Ordnung zur 
öffentlichen Kennrniß gebracht. 
Stuttgart den 15. März 1838. Schlaper. 
c) Verleihung von Ptaͤbenden fuͤr zwei Fränlein vom rikkerschaftlichen Adek. 
Seine Königliche Majestät haben die beiden neuen Präbenden für 
Fräulein vom ritterschaftlichen Adel den Fräulein: 
Marie Sophie Anconie Freiin v. Thannhausen zu Unterschneidheim, 
Oberamts Ellwangen, und 
Friedrike Wilhelmine Alerandrine Freiin v. Gemmingen-Bürg-= 
Maienfels, derzeit in Karlsruhe, 
zu verleihen geruht. 
Stuttgart den 16. Mürz 18538. Schlaper. 
2. Des Rebtoramts der Universfität Täbingen. 
Bäkauntmachung der Vorlesungen, welche von den bffentlichem und Privat-Lehrern der Univerfitit 
Tübingen in dem Sommefr-Halbjahre 1838 gehalten werden. 
A. Philosophische Wissenschaften. 
Prof. Dr. H. C. W. d. Sigwart wird von 10—11 Uhr die Metaphysik 
und von 4—5 Uhr die Geschichte der Neu-Europischen Philosophie 
lesen, wöchentlich je fünfmal. 
Prof. Dr. K. Ph. Fischer wird die Ceschichte der ältern Philosophie 
von 9—10 Uhr viermal und zu derselben Srunde zweimal wochentlich das Hegel'sche 
System darstellen und beurrheilen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.