Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

162 
Ebenderselbe erbietet sich zu Vorlesungen über die Geschichte der Deur- 
schen von den ältesten Zeiten bis in's fünfzehnte Jahrhundert in fünf wöchent- 
lichen Stunden. 
Piivardocent Dr. Falkati wird allgemeine Staatenkunde vier= bis 
fünfmal wöchentlich von 10—11 Uhr vortragen. " 
E. Sprachen und ihre Literatur; Kunst und schöne Wissenschaften. 
Prof. Dr. Jäger wird die bürgerliche und kirchliche Gesehgebung 
der Hebräder unter Beziehung auf De Wette's Lehrbuch der hebrtsch-jüdischen 
Archäologie in vier wöchentlichen Stunden entwickeln. 
Ebenderselbe erbietet sich zu Uebungen im Interpretiren der für 
die biblische Theologie und Christologie wichtigsten Stellen des 
alten Testaments in drei wöchenrlichen Stunden. 
Auch wird derselbe mündliche und schriftliche Uebungen in der 
Grammatik der hebrischen Sprache in vier wöchentlichen Stunden leiten. 
Repetent Dr. Oehler wird ausgewählte Stücke aus Manus Gesetzb uch 
und aus der Bhagavadgita öffentlich erklären. 
Prof. Welrte ist erbötig, die Anfangsgrönde der arabischen oder syri, 
schen Sprache in zwei wichentlichen Stunden zu lehren. 
Prof. Dr. Tafel wird in fünf wöchentlichen Stunden von 7—8 Uhr die An, 
nalen des Tacitus erläutern, und Nachmittags von 3—4 Uhr die Encpkkt o- 
pädie der rômischen Dichter, Geschicheschreiber und Redner vortragen. 
Im philologischen Seminar erklärt er den Sophokleischen Oedipus auf 
Kolonos, und verbindet damit lateinische Stylübungen. 
Prof. Dr. Walz wird den Philoktet des Sophokles und die Phönissen 
des Euripides in fünf wöchentlichen Stunden erldutern. 
Im philologischen Seminar erklärt Derselbe den Rudensdes Plau= 
tus, und verbindet damit lateinische Stplübungen. 
Ebenderselbe wird die Geschichte der alten Kunst in zwei wöchent, 
lichen Stunden vortragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.