Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

50 
den Unter-Lieutenant Landauer zum Ober-Lieutenant befördert, und 
den aggregirten Unter-Lieutenant Brand bei der reitenden Artllerie eingetheilr. 
Sodann haben Seine Königliche Majestät unter eben diesem Tage den 
Hauptmann zweiter Elasse v. Häckhel des achten Infanterie-Regiments zum Ehren- 
Invaliden-Corps verseßt. 
Ferner haben Höchstdieselben vermöge höchster Entschließung von demselben 
Tage die erledigte Revierförsterstelle zu Kirchen, Forstamts Zwiefalten, dem Forst- 
Assistenten Starkloff, von Mergentheim, Jnädigst zu übertragen, und 
den Bau--Inspebtor Manz in Gmünd, wegen Kraͤnklichkeit, unter Vorbehalt 
seiner Wiederanstellung im Falle der Genesung, wie auch 
vermöge höchster Entschließung vom 17. d. M. den bei der Regierung des 
Schwarzwaldkreises angestellten Sekretär Röslin, seinem Ansuchen gemäß, wegen 
andauernder Kränklichkeit, unter Vorbehalt seiner Wieder-Einberufung zum abtioen 
Dienste für den Fall seiner Wiederherstellung, in den Ruhestand zu verseßen geruht. 
Seine Königliche Mafestät haben unter dem 22. d. M. den Unter-Lieu- 
tenant Fürsten Hugo von Hohenlohe-Oehringen, der Leibgarde, bei derselben 
aggregirt, und 
den dem dritten Reiter-Regimente aggregirten Unter-Lieutenant v. d. Planitz 
bei dem vierten Reiter-Regimente eingetheilt, 
den Ober-Lieutenant Dounz des dritten Infanterie-Regiments zum Hauptmann 
zweiter EClasse im achten Infanterie-Regimente befordert, 
den Ober-Lieutenant v. Reißenstein vom achten zum dritten Infanterle- 
Regimente versetzt, 
den Ober-Lieutenant v. Podevils des fünften Infanterie-Regiments der 
Stelle eines Schüten-Offziers auf sein Ansuchen enthoben, 
den Ober-Lieutenant v. Bünau, und 
den Unter-Lieutenant August v. Hügel des fünften Infanterie-Regiments zu 
Schüßen-Offizieren ernannt, und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.