Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

524 
23) Seuffer, von Ulm, Seminarist; 
24) Staib, von Benningen, Oberamts Ludwigsburg, Seminarist; 
25) Stark, von Göppingen, Seminarist; 
26) Weigle, von Zell, Oberamts Eßlingen, Seminarist; 
27) Wunderlich, von Maulbronn, Seminarist. 4 · 
Stuttgart-den25.Septcmbcr1858. Mohl. 
2. Des Studienraths. 
Be kanntmochunz den zu akademischen Studien für brfähigt erklärten Jänglinge. 
In Folge der in diesem Monat vorgenommenen Vorprüfung für die akademi- 
schen Studien sind von den dabei erschienenen 75 Universitäts-Candidaten wegen 
unzureichender Kenntnisse 
von dem Studium der epangelischen Theologse 
von dem der katholischen Theologe 
von dem der Rechtswissenschaft 
von dem der Regiminalwissenschaat: .. 
von dem der Heilkue 
von dem der Cameralwissenschaft . 4 
von dem der Philologie und Philosophie. .. 
zuruͤckgewiesen, folgende aber zu Universi taͤtsstudien fuͤr befaͤhigt erklirr worden: 
1I. Zum Studium der evangelischen Theologie: 
1) Christian Gottlieb Abt, Sohn des Pfarrers in Dobelz; 
2) Wilhelm Friedrich Bran dauer, Sohn des Prczeptors in Stuttgart; 
3) Johann Georg Hachtel, Sohn des Ortsvorstehers in Dunzendorf; 7z 
4) Hugo Albrecht Herrmann, Sohn des Stadtpfarrers in Ulm; 
5) Carl Friedrich Maier, Sohn des Bürgermeisiers in Weil im Dorf; 
6) Franz Ludwig Reichardt, Sohn des Schullehrers in Lendsiedel; 
7) Conrad Dieterich Wieland, Sohn des verstorbenen Stadtraths in Umz; 
8) Ludwig Zeller, Sohn des. Kaufmanns in Ludwigsburg. 
u. Zum Studium der batholischen Theologie: 
1) Maximilian v. Auer, Sohn des Hammerwerk-Inspektors in Regensburg 
und Bürgers in Gmünd; 
— GC-e# #
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.