Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

569 
  
Nebenzollaͤmter J. 
an der Grenze. 
  
Bemerkungen. 
  
  
  
  
Ort. Hauptamtsbezirk. 
Gronau. 
Vreden. 
Oeding. Coesfeld. 
Vochold. 
Anholt. 
Elten. Emmerich. 
Grunewald. Cranenburg. 
an der Schwal- » 
me. Kaldenkirchen. 
Wehr. Wassenberg. 
Herzogenrath. 
Vaelserquartier. Aachen. 
Tülje. 
Eupen. 
Maldingen. Malmedy. 
Roth. 
Echternacher- · 
Trier. 
Wosserbilliger, D, Zu ll. Baiern. 
brück. a) In Bezug auf die Nebenzollämter I. an der Grenze. 
Rothehaus. ie mit dem 1. Januar 1357 in Nebenzollämter I. verwandelten 
Pe l Saarbruͤcken. chemaligen Feteerr zu Mähring, Schärding am ur 
Terl. , Burghausen und Schweigen haben vorläufig die bisherige Beist 
Saarlonis. nisi h# Begleitscheinwechsel beibehalten. 
ad 23. Niederstaufen hat die Befugniß zur Begleitscheinahfer- 
tigung nach un Reul b bvraglei 
4 25. und 26. eunlauterburg un Hornbach esgleichen 
Oberneuhaus. Hof. zur Vogleitcheinabserrigung nach den Aemtern in Rheinbaiern, nach 
Schirnding. Mannheim, Mains und Franksurt a. 
Nähring. Waldsassen. ") In Bezug auf die Nebenzollämter im Innern. 
. · * Das Nebenzollamt zu Bairenth darf auch Begleirscheine J. für 
Särnau. « die an die Zuckerraffinerie daselbst einkommenden Nohzucker erledigen. 
Eslarn. Waidhaus. * Das Nebenzollamt zu Erlangen darf Bagleitscheine I. des 
Zwiesel. Eschelkamm. nuplkeilnts Waldmünchen über Böhmische Spiegelgläser, welche für den 
cc. Fischer zu Erlangen eingehen, erledigen, und diese Spiegelgläser zur 
über Witzenhausen, Mainz und Teistungen auf Begleitscheine 
ablassen 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.