Full text: Ergänzungsband zum Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15a)

261 
c) jeder solchen Person muß entweder bei der Uebernahme derselben zur 
Bewachung oder zum Transport, oder bei ihrer Festnehmung von dem 
Landjaͤger ausdruͤcklich eroͤffnet worden seyn, daß er im Falle eines 
Versuchs, aus seiner Haft zu entfliehen, zum Gebrauche seiner Waffen 
gegen sie berechtigt sey. 
Fehlt eine dieser Bedingungen, oder kann der Landjaͤger des Entsprin- 
genden auf andere Weise, namentlich mit Huͤlfe dritter, aus der Naͤhe her- 
beigerufener Personen, wieder habhaft werden, so ist er zum Gebrauch seiner 
Waffen nicht befugt. 
3) Wenn ein von dem Landjaͤger auf der That betretener schwerer Verbrecher, 
naͤmlich ein Moͤrder, ein Todtschlaͤger, ein Raͤuber, ein Brandstifter oder 
ein mit Waffen versehener Dieb, beim Naͤherkommen des Landjaͤgers entflieht, 
ehe ihn dieser in dem oben angegebenen Sinne festhalten konnte, so darf 
der Landjaͤger sich gegen denselben der Waffen, jedoch nur unter folgenden 
naͤheren Vedingungen, bedienen: 
a) er muß sich davon, daß der Festzunehmende eines der oben bezeichneten 
Verbrechen auf frischer That begangen habe, durch die eigene Anschauung 
der Begehung die uͤberzeugendste Gewißheit verschafft, 
b) er muß dem Festzunehmenden zuvor auf eine Entfernung von hoͤchstens 
acht Schritten die Arretirung mit dem Beisatze angekuͤndigt haben: 
„Halt', oder ich gebe Feuer!“ 
ohne ihn dadurch zum Stehen zu bringen; 
c) es darf ihm kein anderes Mittel zu Gebot stehen, des Fliehenden hab- 
haft zu werden. 
K. 39. 
In allen Fällen, wo die Landjäger zum Waffengebrauche befugt sind, sollen sie, 
sofern die Umstände es nur immer möglich machen, Allem aufbieten, daß sie nicht 
gefährlich verwunden oder gar tödten, daher denn auch der Schuß immer nur auf 
die Beine der bezielten Person, niemals aber auf den Kopf oder Oberleib gerichtet 
werden darf. 
Das Drohen mit dem Feuergewehr in Fällen, wo der Waffengebrauch nicht wirk- 
lich gestattet ist, wird ausdrücklich verboten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.