Full text: Ergänzungsband zum Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15a)

420 
Sollten endlich von den ehemaligen Finanzbehörden in besondern Fällen Be- 
stimmungen ertheilt worden seyn, welche den obigen entgegenstehen, so mag es bei 
solchen Ausnahmen von der Regel auch in Zukunft, und bis zu einem allgemeinen 
Geseße, belassen werden. 
2) Erlaß des K. Finanz-Ministerium an die K. Finanzkammern, 
vom 16. Juni 1819, 
betreffend: die Verpachtung der Zehentgefille. 
Da nach dem Willen Seiner Königlichen Majestät zu Vereinfachung der 
Verwaltung der kameralamtlichen Zehentgefälle: 
-a) mehrjährige Zehentpacht-Akkorde mit den Gemeinden, wo sich solche dazu ge- 
neigt finden lassen, abgeschlossen, und solche Akkorde mit den Besißern kleiner 
abgelegener Hofgüter, wo keine Conkurrenz zum Pacht ist, überall ausgeführt 
werden sollen; auch 
b) die kleinen und die Heu-Zehenten so viel möglich in den Pacht der Gemeinden 
gegeben; und 
Wac) über die mit andern Zehentherren theilbaren Zehenten, mit diesen wo moglich 
1 
Verträge wegen Erlangung zusammenhängender und geschlossener Zehentbe- 
zirke abgeschlossen werden sollen; so wird die Finanzkammer, welcher zunächst 
die Leirung und Aufsicht der Verwaltung der Zehentgefälle obliegt, hievon 
in Kenntniß geseht, und ihr zugleich aufgegeben, die weitere Ausführung 
obiger Verfügungen, unter Beobachtung folgender allgemeinen Negeln, wo 
möglich schon bei den dießjährigen Zehent-Verpachtlgen zu bewirken, und zwar: 
Wa) bei den großen Fruchtzehenten 
werden sich schon von selbst die Gemeinden eher als Privatpersonen zu mehr- 
jährigen Pachtungen verstehen; sollten jedoch auch solche hiezu Lust bezeugen, 
so könnte ihnen der Pacht nur unter der Bedingung zugestanden werden, daß 
von dem Zehentstroh nichts außerhalb der Markung veräußert und ver- 
wendet werde;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.