Full text: Ergänzungsband zum Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15a)

495 
Beilage. 
Erlaß des K. Finanz-Ministerium an das K. Steuer-Collegium, 
vom 14. Juli 1827. 
Dem K. Stener-Collegium wird auf den Bericht, betreffend die von der Admi- 
nistration der N. Stiftung nachgesuchte Capitalsteuer-Freiheit, hiedurch zu erkennen 
gegeben, daß diese Stiftung nicht unter diejenigen gezählr werden könne fwelche an 
einem Deftcit leiden, da die Stifterin überhaupt nur denjenigen Betrag zur Ver- 
theilung unter dürftige Wittwen bestimmen konnte, der nach Abzug der auf dem 
Ertrage ruhenden Lasten, also auch nach Abzug der Steuer übrig blieb, während 
unter einem Deficit, von welchem das Geseßz die Steuer-Freiheit abhängig macht, 
nur ein solches zu verstehen ist, das durch bereits erwachsene Verbindlichkeiten einer 
Stiftung veranlaßt wird. 
9) Erlaß des K. Finanz-Ministerium an das K. Steuer-Collegium, 
vom 19. Juli 1856, 
betreffend: die Steuer aus im Gante verlorenen Capitalien. 
Dem Steuer-Collegium wird zu erbennen gegeben, daß von allen im Gante eingeklagten, 
zum Behufe der nachträglichen Capitalsteuer-Berechnung zunächst nur pränotirten, Capita= 
lien, also namentlich auch von denjenigen Capitalien, welche noch nach den älteren 
Prioritäts-Geseßzen zu behandeln sind, die Steuer nur dann und insoweit nachträg- 
lich zu berechnen und einzuziehen ist, als der Gläubiger neben der Haupt-Forderung, 
an welcher die zur Bezahlung kommende Summe zunächst abzuschreiben ist, noch 
einen Theil oder den ganzen Betrag des Zins-Rückstandes erhält. 
10) Erlaß des K. Stuer-Collegium an sämtliche K. Oberämter, vom 
21. Oktober 18537, 
betreffend: die Verjährung der Capitalsteucr-Desrandationen. 
Der K. Geheime-Rath hat in einem, im Rekurswege demselben vorgetragenen 
Spezial-Fall, Capitalsteuer-Unterschlagung betreffend, unter dem 30. September 1357 
erkannt, daß eine Ausdehnung der in den Gesehen über die Accise= und Wirthschafts- 
Abgaben festgesehten kürzeren Verjährungsfrist auf Unterschlagungen der Capital- 
Sreuer unstatthaft, und daher in Ermanglung einer auêdrücklichen Bestimmung im 
Capitalsteuer-Gesetze selbst bei Vestrafung solcher Uebertretungen die gemeinrechtliche 
Regel der Verjährung nach zwanzig Jahren in Anwendung zu bringen sey.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.