Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

253 
II. Verfügungen der Departements. 
Des Departements des Innern. 
Des Ministerium des Innern. 
a) Verleihung eines Patents an den Hutmacher Schworetzky auf eine Verbefferung an den 
Klapphüten. 
Da Seine Königliche Majestät durch höchste Entschließung vom 20. d. M. 
dem Hutfabrikanten Schworehky zu Stuttgart auf eine von ihm dargelegte Ver- 
besserung an den Klapphüten, wodurch der mittlere Metallring entbehrlich wird, das 
vachgesuchte Erfindungs-Patent mit fünfjähriger Dauer gnädigst verliehen haben; so 
wird dieses, unter Beziehung auf den stebemen Abschnitt der revidirten Gewerbe- 
Ordnung, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Stuttgart den 25. Februar 1839. Schlaper. 
b) Bekanntmachung, betreffend die im Laofe des Jahrs 1838 vorgegangenen Veränderungen 
in der Gemeinde-Bezirks-Eintheilung. 
Im Jahr 1838 sind mit Genehmigung der zuständigen Regierungs-Behörden 
hachstehende Veränderungen in der Gemeinde-Bezirks-Eintheilung vorgegangen, welche 
lerdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden: 
1) Im Oberamte Calw wurde mit der Gemeinde Collbach die Gemeinde Eber- 
spiel, die schon früher eine Parcelle jener Gemeinde bildete, wieder vereinigt. 
2) Im Oberamte Nagold ist von der Gemeinde Simmersfeld die Parcelle Enzthal 
gerennt und zu einer eigenen Gemeinde erhoben worden. 
5) Im Oberamte Göppingen wurde die Gemeinde Gotthard mit der Gemeinde 
Holzheim vereinigt. " 
Stuttgart den 27. Februar 1839. Schlaper. 
e) Bekanntmachung, die Stationsdistanz zwischen Neuenbürg und Wildbad betreffend. 
Die bisher zu drei Viertel Posten bestimmte Stations-Entfernung zwischen Neuen- 
und Wildbad ist zu sieben Achtel Posten festgesetzt worden; was hierdurch zur 
entlichen Kenntnig gebracht wird. 
Stuttgart den 9. März 1339. Schlaper. 
buͤrg
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.