Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

257 
10. 
Regierungs--Blatt 
für das 
Königreich Württemberg. 
Samstag den 23. März 1839. 
Inhalt. 
Königl. Dekrete. Ordens-Verleihungen. — Dienst-Nachrichten. » 
Verfügungen der Departements. Bekanntmachung, den Verkauf eines Theils des Vorraths an 
älteren einzelnen Blättern des Regierungs-Blatets betreffend. — Austritt zweier Rechts-Consulenten. — 
Bekanntmachung einer Veränderung in der Elassißkation der Gemeinden Schrezbeim und Westhausen, Ober- 
amts Ellwangen. — Erlaubniß zur Annahme eines fremden Titels. — Aufnahme von auanbende- Aerzten, 
Wund-Aerzten und Geburtshelfern. — Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung derjenigen Jünglinge, 
welche sich dem katholischen Schullehrerstande widmen wollen. — Bekanntmachung, die Aufnahme 
in das katholische Schullebrer-Seminar in Gmünd betreffend. — Bekauntmachung, die Dienst-Prufungen 
der katholischen Schulmeister und Lehrgehülfen betreffend. — Verzeichniß der Vorlesungen, welche von 
den öffentlichen und Privatlehrern der Universität Tübingen im Sommer-Semester 1839 gehalten werden. 
Di — Bekanntmachung, die erste Dienstprüfung der Räbbinats-Candidaten betreffend. 
lenst-Erledigung. 
— — 
  
I. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
A) Ordens-Verleihungen. 
Seine Königliche Majestät haben nach höchstem Dekrete vom 18. d. M. 
an den Vice-Ordenskanzler, dem Hofmeister des Kronprinzen Königlicher Hoheit, 
eheimen Legationsrath v. Trembley, seitherigen Ritter des Ordens der Württem- 
bergischen Krone, das Commenthur-Kreuz, und 
dem Hauptmann v. Hardegg, Sous-Gouverneur Seiner Königlichen Hoheit 
Kronprinzen, das Ritterkrenz des gedachten Ordens gnddigst verliehen. 
B) Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 
10. d. M. dem auf das Staats-Cameralamt Ulm versehten biöherigen Hof-Cameral= 
Verwalter in Altohausen, Vogel, den Titel eines Finanzraths zu verleihen, 
des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.