263
Prof. Dr. Nörrenberg, wird fünfmal wöchentlich von 5— 6 Uhr Experi-
mental-Physik vortragen.
Derselbe lehrt im Reallehrer-Seminar Physik in zwei wöchentlichen
Stunden.
Prof. Dr. C. G. Gmelin wird in der Stunde von 9—10 Uhr pharma-
ceutische Chemie mit Rücksicht auf allgemeine Chemie vortragen, und dabei die
Stunden von 10—12 Uhr am Donnerstag zu Versuchen benützen. (Pharmakognosie,
siehe Heilkunde.)
Derselbe wird auf Verlangen über Stöchiometrie in Verbindung mit dem
allgemeinen Theile der analytischen Chemie fünfmal in der Woche von
7— oder von 5 —4 Uhr lesen, und diese Vorlesung in der Mitte des Semesters
beendigen.
Prof. Dr. Sigwart trägt die Chemie der organischen Körper in der
Stunde von 2—3 Uhr wöchentlich fünfmal vor.
Derselbe wird die Agrikultur-Chemie und zugleich die Mineral-=
wasser Deutschlands. und die Analyse der Mineralwasser lehren.
Prof. Dr. Quenstedt wird die Geognosie mit einer kurzen Einleitung in
die Geschichte der Geologie in vier woͤchentlichen Stunden vortragen, und damit
kursionen verbinden. 6
Derselbe setzt seine öffentlichen Vorträge über allgemeine Geographie,
worin die Hydrographie und Atmosphärologie an die Reihe kommen, in
zwei wochentlichen Stunden fort.
Derselbe erbietet sich auch zu einem Vortrage über specielle Theile der
etrefaktenkunde, lehrt im Reallehrer-Seminar physikalische Geographie
einmal wöchentlich, und handelt daselbst methodische Uebungen über Zoologie und
Botanik in zwei wöochentlichen Stunden ab.
Prof. Dr. H. Mohl wird allgemeine Botanik mit Demonstrationen der
Pflanzen des botanischen Gartens und Erxkursionen in die Umgegend von 11 — 12
ihr lesen.
Derselbe wird auf Verlangen in zwei bis drei Srunden Anleitung zur ge-
naueren Untersuchung der Pflanzen geben.