Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

512 
Es werden daher diejenigen Candidaten der Baukunde, welche zu diesen Prüfungen, 
Behufs der Befähigung zur Anstellung im unmittelbaren Staatsdienste, so wie der 
Ermächtigung zur gesehlichen Revision der Bauplane der Amts-Corporationen, Ge- 
meinden und Stiftungen zugelassen zu werden wuͤnschen, hiemit aufgefordert, si 
unverweilt und jedenfalls vor dem /#sten k. M. an das K. Ministerium des Innern 
zu wenden, und sich dabei insbesondere darüber zu erklären, ob sie sich nur in einem 
der beiden Hauptfächer der Baukunde, und in welchem? oder ob in beiderlei Fichern 
der Püfung zu unterziehen gedenken. 
Auch haben die Candidaten ihren Eingaben sowohl ein vollständiges Natienale 
mit Nachweisung ihres Börgerrechts, als auch Zeugnisse über ihre Vildungs'2## 
bahn beizuschließen. 
Das Lokal der Prüfung und der Tag ihres Anfangs wird den einzelnen Ve- 
werbern durch besondere Vorladungen bekannt gemacht werden. 
Stuttgart den 26. Juli 1859. Schlaper. Herdegen. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um die in Erledigung gekommene Stelle eines Sekretürs bel 
dem evangelischen Consistorium; mit welcher der etatsmaͤßige Gehalt von 800 fl. ver- 
bunden ist, haben sich binnen vier Wochen bei dem evangelischen Consistorium zu melden· 
2) Die Bewerber um die erledigte, mit einem verwandelten Cinkommen von 
735 fl. nach Preisen des Sportelgesetzes verbundene Pfarrei Spiegelberg, ck- 
nats Backnang, haben sich innerhalb vier Wochen bei dem evangelischen Eon sistorium 
vorschriftmaͤßig zu melden. Dieselbe begreift 1565 Kirchengenossen, wovon uͤber oo 
im Mutterorte, die Uebrigen in den beiden, beziehungsweise eine halbe und ein 
Viertelstunde entfernten Filialien Jux und Roßsteig, davon ersteres eine eigt 
Schule hat, wohnen. 
Am 26. d. M. ist der dem vierten Infanterie-Regiment aggregirte uUnter-d 
nant v. Wächter zu Stuttgart gestorben. 
jeute- 
Gedruckt bei G. Hasselbrink.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.