Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

531 
Ferner haben Seine Koͤnigliche Majestaͤt vermoͤge hoͤchsten Dekrets vom 
26. d. M. den Ober-Justizrath Williardts von Ellwangen zu dem Gerichtshofe 
in Eglingen zu versetzen, 
die evangelische Pfarrei Birkenfeld, Dekanats Neuenbürg, dem Präceptor 
Ayer in Böblingen, 
die evangelische Pfarrei Scharnhausen, Amts-Dekanats Stuttgart, dem Pfarr- 
berweser Rheinwald daselbst, 
die katholische Pfarrei Bodnegg, Dekanats Ravensburg, dem Kaplan Ammann 
zu Mietingen, Dekanats Wiblingen, 
die katholische Pfarrei Eberhardozell, Dekanats Waldsee, dem Pfap#er Stempfle 
n Jettenhausen, Dekanats Tettnang, zu übertragen, wie auch 
den Referendär erster Classe, Fischer von Weitenburg, Oberamts Horb, in 
die Zahl der Rechts-Consulenten aufzunehmen geruht. Derselbe hat Horb zu seinem 
ohnorte gewaͤhlt. 
Vermöge höchster Entschließung Seiner Königlichen Majestät von 
emselben Tage ist die erledigte Unteramtoarztöstelle zu Föny, Oberamts Wangen, dem 
auduͤbenden Arzte Dr. Nick daselbst, und 
die erledigte Stelle eines Oberamtsarztes zu Leonberg dem ausübenden Arzte 
F. Theurer in Plieningen gnädigst übertragen worden. 
n Unter dem 26. d. M. ist der Schühßen-Offizier des ersten Infanterie-Regiments, 
er-Lieutenant Kolb) aus der Offiziersliste gestrichen worden. 
Durch höchste Entschließung vom 17. d. M. ist der dem Posihalter Kopp zu 
Friedichshafen auf sein Ansuchen bewilligten Enthebung von seinem Amte die 
adesherrliche Bestätigung ertheilt, ferner 
unter dem 25. d. M. die dem bisherigen Postverwalter Klaiber zu Iöny, 
7 beramts Wangen, auf sein Ansuchen bewilligte Enthebung von seinem Amte landes- 
ertlich genehmigt und der Uebertragung dieses Post-Expeditionsdienstes an den 
ostgehülfen Andreas Friedrich Klaiber daselbst, so wie 
der Uebertragung des erledigten Posthaltereidienstes zu Ilshofen, Oberamts 
, an den Eduard Happold daselbst unter dem 25. d. M. die landeöherrliche 
estaͤtigung ertheilt worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.