Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

61 
uͤbung der Wundarzneikunde, und der Candidat der hoͤheren Chirurgie, Chriseian 
Maier, von Steinheim, Oberamts Heidenheim, zur Ausübung der Wundarznei- 
bunde nach den Befugnissen eines Wundarztes der ersten Abtheilung, und zur Aus- 
übung der Geburtshülfe ermächtigt worden. 
Stuttgart den g. Februar 1839. Wachter. 
3. Des evangelischen Consistorium. 
Termin für die Anstellungsprüfung der Candidaten des evangelischen Predigtamts. 
Die Anstellungsprüfung der Candidaten des evangelischen Predigtamts wird im 
laufenden Jahre an folgenden Terminen vorgenommen werden: 
1) 9.—12. April, 
2) 28.—31. Mai, 
5) 18.—21. Juni. 
Denjenigen, welche zu dieser Prüfung zugelassen werden, wird durch besondere 
Erlasse erdffnet, an welchem von diesen Terminen jeder zu erscheinen habe. 
Stuttgart den 8. Februar 1859. Mohl. 
-lß 
–— 
Dienst-Erledigungen. 
1) Durch die Beförderung des Oberamtwanns, Regierungsraths v. Widenmann 
zu Göppingen, ist das dortige, in der ersten Besoldungsblasse stehende Oberamt 
in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben sich innerhalb vier 
Wochen bei der Regierung des Donaukreises vorschriftmäßig zu melden. 
2) Die erledigte Pfarrei Neckargartach, Dekanats Heilbronn, zählt 1062 
evangelische Kirchengenossen. Ihr vorschriftmäßig verwandeltes Einkommen berechnet 
sich nach Preisen des Sportelgesetes zu 729 fl. Die Benmerber um diese Pfarrstelle 
haben sich binnen vier Wochen bei dem ebangelischen Consistorium zu melden. 
5) Die Bewerber um die erledigte Umgelds-Commissärsstelle zu Balingen, mit 
welcher der Gehalt ersten Classe von 600 fl., nebst den gesetzlichen Emolumenten verbunden 
ist, haben binnen vier Wochen beidem K. Steuer-Lollegium vorschriftmäßiig sich zu melden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.