Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

667 
2. Des katholischen Kirchenrathe. 
Bekapntmachung, das Ergebniß der ersten Dienstprüfung für die Aufnahme in das 
Priester-Seminar zu Rottenburg betreffend. 
In Folge der zu Tübingen, unter Mitwirkung der Commissarien des katholi- 
schen Kirchenraths und des bischöflichen Ordinariats, stattgehabten ersten Dienstprü- 
zug. und nach dem Ergebniß der Verhandlungen über sonstige zu berücksichtigende 
erhältnisse, sind von 31 Candidaten der katholischen Theologie nachbenannte 50 in 
36 Priester-Seminar zu Rottenburg aufgenommen worden: 
1) Adis, Leo, von Weil der Stadt. 
2) Armleder, Alois, von Rottweil. 
5) Beß, Joseph, von Gmünd. 
4) Bleßger, Fidel, von Ellwangen. 
5) Bomas, Johann, von Gmünd. 
6) Boser, Blastus, von Steinberg. 
7) Braun, Joseph, von Ehingen. 
8) Bichler, Carl, von Gmünd. 
9) Gaß, Caspar, von Mergentheim. 
10) Geyer, Johann Nepomuk, von Ehingen. 
11) Gnödler, Joseph, von Holzleuthe. 
12). Göt, Franz, von Horb. 
13) Heinzelmann, Anton, von Marbach, Oberamts Riedlingen. 
14) Hofmeister, RKaver, von Rottenburg. 
15) Holl, Kaver, von Fach. 
16) Köhler, Vernhard, von Bargau. 
17) Magg, Carl, von Rottenburg. 
18) Mattes, Wenzel, von Renquishausen. 
19) Molitor, Carl, von Weil der Stadt. 
20) Piscalar, Alois, von Stimpfach. 
21) Probst, Ferdinand, von Ehingen. 
22) Rittelmann, Johann, von Hussenhofen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.