Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

  
  
  
  
  
Abgabensäbe * Für 
a 
nach dem Tar 
Maaßstab 44 -Thaler-Fuf nach dem wird zr 
(mit der Eintheilung Ob Cenf'#“. 
Benennung der Gegenstände. der denr Slat) ugd ½#-Gulden Fuß, * Jruche 
in Sostel und 2'istel), u 
Verzollung. 30/7 nond 2 l beim Bri 4 
Eingang. Ausgana. Eingang. Ausgang- A 
DMblr.) 6½5 Reblr. ½ fl. 1 kr. fl 11% 
1 
Farbewaaren gemeiniglich begriffenen aisen 
Gegenstände, sofern sie nicht besonder rs I 8 a 
ausgenommen sind 1Centner) 3 101. . 15 501. * in Balten 
(8) 1T 
n 
Ausnahmen treten jedoch folgende ein, 
und zahlen weniger: 
11 in W 
b) Alaun. . . . . . ILCEentner 1 101. . 12120 
(8) 
c) Bleiweiß (Kremserweiß) rein oder ver- 6 in Fisseru- 
sehbt ’I4Centner 5 50 · 
d) Mennige, Schmale, ungereinia und 
gereinigte Soda (Mineral-Albali), 
Kupfervitriol, gemischter Kupfer= und 
Eisenvitriol, weißer Vitrioh Centrer ll 11 451. 
e) Eisenvitriol (gruͤner) . . . . Ceumer 6610 
  
6) 
s) Gelbe, grüne, rothe Farbenerde, Braun- 6 3 
roth, Kreide, Ocker, Rothstein, Umbra; 
so wie alle Abfälle von der Fabrikation O/ 
der Salpetersäure und Salzsäure; schwe- 
felsaures und salzsaures Kali, auch roher 
Flußspath in Stückkken Centner#sf11. 
4 
8) 1) Galläpfel, Kreuzbeeren, Kurkume, “ 
Ouercitron, Saflo, Sumach, Waid 74 
und Wau Centner1L16 7 
((0)0 (°) „ 
2) Krappppp. entners 7] 
* 3 82 
5) Eckerdoppern, Kropperen Centnern 8 
2) 2 
h) Farbehölzer, in Blöcken oder geras- K U„ 177 
pellt ...ECennesß617 
(6ei6 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.