— —
Abgabensaͤtze
nach dem abt
Ven Maaßstab 1 -Thaler-Juft nach dem wind ar uit
SAnennun mit der Eintheilung,„„ —4 ird vergüte
98 der Gegenstände. #der mit dor Eiere . ", Gulden-zu., 4 2 Corhon=
in zoste ꝛ 2 Ittel). ⁊ «
Verzellung. Woel,und * beim Brutto-Gewicht:
Eingang.Ausgang.] Eingang.Ausgang.
. rrln rn 4 #. # f . 1. Bstu nd.
Anm
9 Gewöbaliches Roggenmehl (Stwarz=
sijchen e dem Eingange zu kande auf ber Sh-
Unme Wulinie gegen Bohmen Centner 7c„ .
erk. 2 Gewsnlich 1
qan. « Hilltmkcki Roggenbrod bel de Fin- (6)
r) Mia Lande auf derselben Erimgsiiebem Ein 1 Centner 5 . .. .
oder Schalthiere aus der See, (°7
Schildustern, Hummern, Muscheln,
)“ 9
2n Reis roͤten EIIIIIIEIIIIE 7.n "; in .
··... 5 5 1 in Ballen.
al #enner 5 50
* len: bei9gestatterer Durchfuhr
Sprop“ lbhabe besonders bestimmt.
P II.Geert 7 - (1 in Fässern.
Tabacke .
tm ktkblättch unbearbeitete, und i2 in Fäfsern und Ka—
? Tab gor eprnrnpebnCentner5 9 57„ naßerkürben.
ocksfabrikate, alo: Rauchtaback in 12 9 in Norben.
Nollen abger I (12 1 in Ballen aller Art.
läer gerollten oder entrippten
chn ern, oder geschnitten; Cigarren,
gen mftabackin Carotten oder Stan- (0 in Fäctern
I— . » '-«I« ·
gerieben, auch Tabacksmehl 1 Centner 1141I 19 15 4. 13 in Körben.
6 in Ballen.
Bei Erharren aufer der ve
1 denenden Tara für die duhere
# " rrr nane h
The Allen. und u#r Pfünr. 1#%
93 e sie iin Korbchen verpacht sind.
iMer: 1 Centner!11. . .119 151. 3 in Kisten.
rot- --— -
rnpenn "in“ Kandis-, Bruch= oder iDr gann d
3 1 à 4 * " d "
weißer gestoßener Zucker##Eentnerlbo derm harten Holze.
10 in andern Fassern.
15 in Kisten.
15 in Fässern mit Dan-
ben v. Eichen u. an-
derm harten Holze.
2) Rol 10 in anderen Fässern.
5obz u in Hist 5 5
Nucker und F · Ivmsunenmouh
arin (Zuckermel "S GKZmea und darüber.
hl).Centner #½½ in Kiften unter 8 Ctr.
10 in außereuropöischen
NRohrgeflechten (Ca-
nassers, Cranjans).
7 in anderen Koörben.
6 in Ballen.