Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

728 
das erledigte Amts-Notariat Dornstetten, Oberamts Freudenstadt, dem A 
Notar Walther in Schelklingen, Oberamts Blaubeuren, zu uͤbertragen geru t. 
Die patronatische Ernennung des aus Fürth in Baiern gebürtigen Candidaten 
der Theologie, Gustao Ritter, auf die Pfarrei Benzenzimmern, Dekanats Aalen- 
ist den 26. v. M. bestätigt worden. 
II. Verfügungen der Departemente. 
A) Des Justiz-Departements. 
Des Justiz-Ministerium. 
a) Wohnsitz-Veränderung eines Rechts-Consulenten. 
Da der Rechts-Consulent Welebil seinen Wohnsig von Viberach nach Tettnans 
verlegt hat; so wird solches hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. 
mts“ 
Stuttgart den 26. November 1839. Prieser. 
b) Besetzung des K. fürstlich Thurn und Taris'schen Amts-Gerichts-Aktuariats in Schloß 
Neresheim. bei dem 
Der Referendaͤr J. Classe Froͤl ich von Ellwangen ist zum Abtuar und 
K. fürstlich Thurn und Taris'schen Amtsgerichte Schloß Neresheim ernannt ur 
zu Versehung dieser Stelle fuͤr gesetzlich befaͤhigt erkannt worden; was hiemit 
öffentlichen Kenntniß gebracht wird. 
Stuttgart den 29. November 1839. Prieser- 
) Ergebnisse der Semester-Prüfung der Justiz-Referendäre im Monate November r- eren 
In Folge der am 12. und 19. November d. J. vorgenommenen zweiten spha- 
Dienst-Prüfung im Justiz-Departement sind nachstehende dreizehen, in e 
betischer Ordnung aufgeführte Candidaten zu Referendären erster Klasse bestellt wor 
1) Wilhelm Boger von Stuttgart. 
2) Carl Erbe von Heilbronn. 
5) Paul Peter Feuerbach von Stuttgart. 
4) Leopold Kaulla von da. 
5) Hugo Kleiner von da. 
6) Ernst Christoph Kleinmann voyn Heilbronn. 
7) Carl Theodor Liesching von Ilsfeld, Oberamts Besigheim.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.