Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

766 
Christian Friedrich Plouquet, von Stuttgart, 
im Fache des Hochbauwesens und in demjenigen des Straßen-, Bruͤcken- un 
Fluß-Bauwesens, 
2) Die Architebten 
Albert Barth, von Stuttgart, und 
August Friedrich Fuchs, von Eßlingen, 
im Fache des Hochbauwesens, und 
3) die Architekten 
Johann Matthäus Mährlen, von Ulm, und 
Carl Freiherr v. Seeger, von Erdmannhausen, Oberamts Marbach, 
im Fache des Straßen-, Brücken= und Fluß-Bauwesens, 
sowohl zur Anstellung im unmittelbaren Staatsdienste, als zur Revision der Bau 
plane für Amts-Corporationen, Gemeinden und Stiftungen fuͤr befaͤhigt erkanot 
worden, was hiemit zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht wird. 
Stuttgart den 10. December 1839. Schlaper. Herdegen= 
Dienst-Erledigung. 
Die erledigte Lehrstelle an der fünften Classe des mittleren Gymnasiums 
Stuttgart führt die Verpflichtung mit sich, 12—14 hrigen Schülern in wöchenn 
lichen 30 Stunden Unterricht in den drei alten Sprachen und den ealfachern 
welche gewoͤhnlich in den lateinischen Schulen gelehrt werden, zu ertheilen, und 
waͤhrt ein Einkommen von 1100 fl. Die Bewerber um diese Stelle haben bin 
vier Wochen ihre vorschriftmaͤßig abgefaßten und mit den erforderlichen Veilagen 
sehenen Eingaben an den K. Studienrath einzureichen. 
v m 
m 
Widerruflich angestellter Diener. Ein- 
i 
Vermoͤge hoͤchster Entschließung vom 16. d. M. wurde der vormalige 3eleen 
nehmer, Stadt-Acciser Feil in Calw, auf die Stadt-Aceiseröstelle in Ellr 
befördert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.