Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1842. (19)

444 
4) Die Bewerber um die erledigte Pfarrei Oelbronn, Dekanats Knittlingen, 
haben sich innerhalb vier Wochen bei dem evangelischen Constistorium vorschriftmäßig 
zu melden. Der Ort Oelbronn zählt 880, das eine halbe Stunde entfernte Filial 
Kleinvillars aber, woselbst der Geistliche, neben der Schulaufsicht und den zufälligen 
Gottesdiensten, je am dritten Sonntag abwechselnd zu predigen oder zu katechisiren 
und an 7 Feiertagen Gottesdienst zu halten hat, zählt 225 Kirchengenossen. Das 
mit keinem Zehentbezuge verbundene Einkommen der Stelle berechnet sich zu 693 fl. 
in Preisen des Sportelgeseßes. · 
Es werden beseht werden: 
5) die katholische Pfarrstelle zu, Rengershausen, Dekanats Mergentheim, 
welche im Pfarrort und in einem Filial 884 Pfarrgenossen begreift, zwei Schulen 
hat, und von eigenen Gütern, Zehenten, Grundgesällen und Gebühren ein sires Ein- 
kommen von 700 fl. gewährt, und « 
6) die katholische Pfarrstelle zu Thalheim, Oberamts Heilbronn und Dekanats 
Neckarsulm, wozu 748 Pfarrgenossen, fast saͤmtlich im Pfarrort, gehoͤren, und die 
von Gartenertrag, Capitalzinsen, Besoldungen und gestifteten Gebuͤhren ein bestaͤndi- 
ges Einkommen von 612 fl. gewaͤhrt. 
Die Bewerber um diese zwei Kirchenstellen haben sich binnen vier Wochen vor- 
schriftmaͤßig bei dem K. katholischen Kirchenrath zu melden. 
W—————— 
Berichtigung. 
In der Nummer z6 des Gesierungs-Blatts vom 36. Juli 1682, S. 430, kinie 16 von oben, ist anstatt 
„Mengnin“ zu lesen: „Megnin.“ 
  
Gedruckt hei G. Hasselbrink.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.