Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1842. (19)

451 
d) Bekanntmachung, betreffend die Abhaltung der nächsten KunstAusstellung. 
Nach höchster Entschließung Seiner Königlichen Majestt soll die 
nächste öffentliche Ausstellung von Werken der bildenden Kunst dahier im Monat 
Mai 1845, in dem der K. Kunstschule gewidmeten neuen Gebäude unter der Leitung 
der Kunstschul-Direktion abgehalten werden. 
Es wird dieses mit der Einladung an die Künstler zur Beschickung der Aus- 
stellung mit ihren Werken unter dem Anfügen bekannt gemachr, 
1) daß die Frachtkosten der Einsendung und Zurücklieferung der in die Ausstel- 
lung ausgenommenen Werke von der Staatskasse bestritten werden, was je- 
doch von den vom Ausland eingesendeten Werken nur in so weit gilt, als 
die Einsender zuvor deßhalb eine besondere Einladung von Seiten der Kunst- 
schul-Direbtion erhalten haben, 
2) daß der Ankauf galleriewürdiger Werke aus der Ausstellung für die Samm- 
lung der K. Kunstschule beabsichtigt, 
5) daß in Betreff der Versendungsweise und Adresstrung der zur Ausstellung 
bestimmten Werke, des Zeitpunkts der Einsendung, der Dauer der Ausstellung 
und anderer auf dieselbe sich beziehenden Gegenstände noch eine besondere 
öffentliche Bekanntmachung von Seiten der Direktion der K. Kunfstschule 
ergehen wird. 
Stuttgart den 6. August 1842. Schlaper. 
2. Des K. Studienraths. 
Bekanntmachung, betreffend die Prüfung für die Zulassung zum akademischen Studium der 
katholischen Theologie und für die Aufnahme in das höhere Convikt (Wilhelmsstife). 
Die dießjährige Conkursprüfung für die Zulassung zum akademischen Studium 
der katholischen Theologie und für die Aufnahme in das Wilhelmsstift zu Tübingen 
wird den 29. und 50. September und 1. Oktober (Donnerstag, Freitag und Samstag) 
an dem Gymnasium in Ehingen abgehalten werden. Zu derselben sind Cicero 
de offkici#s, die platonischen Dialogen Phädon und Eriton, desgleichen eine hebraische 
Bibel mitzubringen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.