Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

222 
  
Das Cameralamt: 
1) Oehringen. 
  
* 
hat zu übernehmen: 
Von dem Cameralamt Weins= 
berg (im Neckarkreis): i 
die von dem Oberamtsbezirk 
Weinsberg dem Oberamt Oeh- 
ringen zugetheilte Gemeinde 
Geißelhardt mit Parzellen. 
bat abzutreten: 
  
5) Schönthal. 
  
gentbeim: 
" 
17. 
  
Von dem Cameralamt Mer- 
die im Oberamtsbezirk Künzels- 
au gelegene Gemeinde 
Hollenbach. 
  
  
6) Schorndorf. 
  
7) Ünterlesen- 
  
U 
* 
I 
denheim: 
das zum Forstbezirk Heidenbeim:. 
I 
An das Cameralamt Eßlin- 
gen (Neckarkreis): 
i 
I 
VondemCamerglathci- 
  
gehörige Forstrevier Zang. 
i 
die von dem Oberamtsbezirk 
Schorndorf dem von Eßlingen 
einverleibte Gemeinde 
Alchschieß. 
An das Cameralamt Kapfen- 
burg: 
uen dem Oberamt Ellwangen 
zugetheilte Gemeinde Jaxthausen 
mit fünf Parzellen, welche nun- 
mehr der Gemeinde Westhausen 
einverleibt ist. 
  
IV. Im DBonau-Kreis. 
1) Altdorf, 
(Weingarten) 
à) Von dem Cameralamt Schus- 
b) Von dem Cameralamt Tett- 
  
senried: 
die von dem Oberamtsbezirk 
Saulgau dem Oberamt Ravens- 
burg, Gemeinde Wolperteschwende, 
zugetheilte Parzelle: 
Geiselmacher. 
nang: 
die von dem Oberamtsbezirk Tett- 
nang getrennte und dem Oberamt 
Ravensburg zugetheilte Gemeinde 
Thalvorf mit Parzellen, worunter 
auch Erbenweiler. 
  
*? 
An das Cameralamt Wangen: 
die von dem Oberamtebezirk 
Ravensburg, Gemeinde Bod- 
negg, getrennten und dem Ober- 
amtsbezirk Wangen, Gemeinde 
Mürtch, einverleibten Parzellen: 
Butzers, Goldegger 
und Tannberg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.