229
B) Ordens-Verleihung.
Seine Königliche Majestät haben durch höchstes Dekret vom 9. d. M. an den
Vice-Ordenskanzler, dem Ober-Revisor und Cassier des Justiz-Ministerium, Canzleirath
Dorsch, das Ritterkreuz des Ordens der Württembergischen Krone gnädigst verliehen.
C) Dienst-Nachrichten.
Seine Königliche Majestät haben vermöge böchster Entschließung vom 6. d. M.
für das neu gebildete Land-Cameralamt Stuttgart den Cameral-Verwalter Cronberger,
bisher in Weil im Schönbuch,
für das Cameralamt Sulz den Cameral-Verwalter Schnitzer, bisher in Rosenfeld, und
für das Cameralamt Spaichingen den Cameral-Verwalter Klett, bisher in Rotten-
münster, zu bestimmen,
auf das erledigte Cameralamt Neuffen den Cameral-Verwalter Bardili in Unterkochen,
seinem Ansuchen gemäß, zu versetzen, dagegen
das Cameralamt Unterkochen dem in Alpirsbach entbehrlich werdenden Cameral-Ver-
walter Sigel, wie auch
die bei der Finanzkammer in Ellwangen erledigte Sekretärsstelle dem Canzlei-Assistenten
Ziegler bei ver Ober-Rechnungskammer zu übertragen geruht.
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchster Entschließung vom 3. d. M. das
Rektoramt an der Universität für das Studienjahr 1842 dem Professor der evangelisch-theo-
logischen Fakultät, Dr. Schmid, und 1
das Oberamt Nagold dem bisherigen Amtsverweser, Regierungs-Revisor Daser, gnä-
digst übertragen, wie auch
ven evangelischen Pfarrer, Professor Fischer zu Plieningen, Amts-Dekanats Stuttgart,
wegen hohen Alters in den Ruhestand versetzt.
Seine Königliche Majestät haben durch böchstes Dekret vom 9. d. M. den Ober-
Lieutenant bei der Feldjäger-Schwadron, Grafen v. Zeppelin, zu Höchst-Ihrem Kammer-
herrn gnädigst ernanmt,
dem Amts-Notar Winter in Markgröningen, Oberamts Ludwigsburg, die nachgesuchte
Entlassung von seiner Stelle in Gnaden ertheilt,
dem Gerichts-Aktuar Becher in Tettnang die nachgesuchte Entlassung aus dem Staats-
dienste zu ertheilen und hiernächst denselben, seiner weiteren Bitte gemäß, in die Zahl der