303
W 23. ·
Regierungs-Blatt
für das
Königreich Württemberg.
Freitag den 26. Mai 1843.
Inhalt.
Königliche Dekrete. Dienst-Nachrichten.
Berfügungen der Departements. Verleihung eines Einführungspatents an Gantber, Leemann
u. Comp. zu Felvkirch auf Verbesserungen an der Wagenleitung und an den eitrollen bei Baumwollspinn=
Maschinen. — Bekanntmachung, betreffend die Verleihung eines Erfindungspatents an den Salinen-Direktor
v. Seckendorff auf eine Methode der Keffelheltzung. — Bekanntmachung, betreffend die Verleihung eines
Ersindungs-Patents an den Mechanikus Reisser auf Verbesserungen von Sägeblättern bei Müblsägen. —
Bekanntmachung, betreffend eine Veränderung in der Klassen-Eintheilung der Gemeinde Hochdorf, Oberamts
Kirchheim. — Bekanntmachung, betreffend das Ergebniß einer ersten höheren Regierungs-Dienszprüfung. —
Bekanntmachung, betreffend die Tare der Blutegel.
Dienst-Erledigungen.
Widerruflich angestellte Diener.
I. Unmittelbare Königliche Dekrete.
Dienst-Nachrichten.
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchsten Dekrets vom 11. d. M. den
Oberamtsrichter Stockmayer von Oehringen, seinem Ansuchen gemäß, auf die erledigte
Oberamterichtersstelle in Waiblingen, und «
den Oberamtsrichter Straub von Welzheim auf die erledigte Oberamtsrichtersstelle
in Neckarsulm zu versetzen,
die hierdurch in Erledigung gekommene Oberamtsrichtersstelle in Welzheim dem Sekretär
Hiller bei dem K. Gerichtshofe in Eßlingen, und
die erledigte Canzlistenstelle bei dem K. Gerichtshofe in Ulm dem Tagschreiber Schef-
fauer bei dem K. Gerichtshofe in Eglingen zu übertragen geruht, auch
vermöge höchsien Dekrets von ebendemselben Tage den bisherigen Oberamtsrichter Bleaß
von Tettnang, wegen Dienstuntüchtigkeit in Folge körperlicher Gebrechen, mit dem Titel eines
Ober-Justiz-Sekretärs in den Penstonsstand versetzt.