Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

316 
gen, Haid, Hochberg, Hoßkirch, Königseggwald, Mußbach, Pfrungen, Renhardtoweiler, 
Riedhausen, Unterwaldhausen. Dazu kommen noch die bisher zum Schulbezirke Schus- 
senried gehörigen Schulen zu Allmannsweiler und Reichenbach. 
Dem Schulaussichtsbezirke Mengen berden zugetheilt: 
Mengen, Blochingen, Ennentach, Friedberg, Fulgenstadt, Günzkofen, Herbertingen, 
Heudorf, Hohentengen, Jettkofen, Mieterkingen, Moosheim, Oelkofen, Scheer, Groß- 
und Kleintissen, Ursendorß, Völlkofen, Wolfertsweiler, ferner die bisher zu dem Schul- 
aufstchtgbe zirle RKiedlingen gehörige Schule zu Braunenweiler. 
Stuttgart den 16. Mai 1845. Linden. 
00) Des Finanz-Departements. 
Des Finanz-Ministerium. 
Bekanntmachung, betreffend eine zweite höhere Dienstprüfung im Finanzfache. 
Am Montag den 26. Juni d. J. wird eine zweite höhere Dienstprüfung im Finanzfache 
hier in Stuttgart stattfinden, zu welcher sich die nachbenannten, für zulassungsfähig erkannten 
Cameral-Candidaten in dem neuen Canzleigebäude an der Königsstraße Morgens 7 Uhr ein- 
zufinden haben, und zwar: 
Blessing, Friedrich, aus Thomashardt, O. A. Schorndorf, Finanz-Referendär zweiter 
Classe; 
Dillenius, Immanuel Friedrich Carl, aus Stuttgart, Finanz-Reserendär zweiter 
Classe; 
Herdegen, Emil Robert, aus Stuttgart, Finanz-Referendär zweiter Classe; 
Mauser, Johann Bernhard, aus Sontheim, O.A. Heilbronn, Gehülfe bei der Waisen- 
hausverwaltung Weingarten; 
Mörike, Martin Hermann, aus Stuttgart, Finanz-Referendär zweiter Classe; 
Sick, Paul, aus Stuttgart, Finanz-Referendär zweiter Classe; 
v. Valois, Julius, aus Stuttgart, Finanz-Referendär zweiter Classe. 
Stuttgart den 31. Mai 1845. 
Herdegen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.