Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

733 
2) Bertsch, Sohn des Bierbrauers in Dürmenz. 
5) Cellarius, Sohn des ## Pfarrers in Frickenhofen. 
4) Cramer, Sohn des Kaufmanns in Stuttgart. 
5) Elwert, Sohn des Pfarrers in Brettach. 
6) Finck, Sohn des Amtsnotars in Ludwigsburg. 
7) Fleischmann, Sohn des Pfarrers in Nordheim. 
8) Fricker, Sohn des Salinekassiers in Friedrichshall. 
9) Gmelin, Sohn des vormaligen Pfarrers in Darmsheim. 
10) Günther, Sohn des Secklermeisters in Heilbronn. 
11) Hauff, Sohn des Stadtpfarrers in Waldenbuch. 
12) Haug, Sohn des Präzeptors in Sulz. 
15) Jäger, Sohn des 1 Pfarrers in Münchingen. 
14) Keeser, Sohn des 1 Parrers in Billingsbach. 
15) Keim, Sohn des Oberpräzeptors in Stuttgart. 
16) Klett, Sohn des Oberzjustizraths in Ludwigsburg. 
17) Mauz, Sohn des Arztes in Eßlingen. 
18) Müller, Sohn des Pfarrers in Böringen. 
19) Pfleiderer, Sohn des Rothgerbermeisters in Waiblingen. 
20) Richter, Sohn des Prezeptors in Marbach. 
21) Schmid, Sohn des Pfarrers in Untertürkheim. 
22) Schnitzer, Sohn des 1 Kameralverwalters in Rosenfeld. 
25) Schuster, Sohn des Schumachermeisters in Tübingen. 
24) Schwarz, Sohn des Registrators in Ulm. 
25) Schweizer, Sohn des Regiments-Quartiermeisters in Ulm, 
26) Stadelmann, Sohn des Oheramtsrichters in Maulbronn. 
27) Steudel, Sohn des 1 Professors der Theologie in Tübingen. 
28) Stiefel, Sohn des Pfarrers in Cutendorf. 
29) Traub, Sohn des Präzeptors in Ludwigsburg. 
50) Tschnerning, Sohn des Kaufmanns in Heilbronn. 
Der Tag des Eintritts in das Seminar ist der 25. Oktober. Bei demselben haben die- 
jenigen, welche bisher nicht Seminaristen in Maulbronn waren, die Verpflichtungs-Urkunden 
in der vorgeschriebenen Form dem Epborus zu übergeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.