Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

768 
B) Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben gnädigst geruht, den Kaufmann Robert Kider- 
len zu Rotterdam vermöge allerhöchster Entschließung vom 5. Mai d. J. zum K. Consul 
daselbst zu ernennen. 
Sodann haben Höchstvieselben vermöge höchster Entschließung vom g. d. M. den 
Ministerial-Sekretär Krauß auf die erledigte Stelle eines weltlichen Assessors bei dem evan- 
gelischen Consistorium gnävigst befärdert, 
den evangelischen Pfarrer Haas zu Gruppenbach, Dekanats Heilbronn, seinem Ansuchen 
gemäß, wegen hoben Alters in den Ruhestand gnädigst versetzt, 
die erledigte sechste Lehrstelle an dem oberen Gymnasium zu Ehingen dem seitherigen 
Verweser derselben, Boser, und 6 
die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamte Gerabronn dem Regierungs-Referendär 
erster Classe, Wolff von Neuenstadt, gnädvigst übertragen. 
Vermäöge höchster Entschließung von demselben Tage ist der katholische Pfarrer Wangen- 
müller zu Frommenhausen, Dekanats Rottenburg, auf die erledigte Caplanei Bergatreute, 
Dekanats Waldsec, versetzt worden. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge böchster Entschließung vom 9. d. M. 
dem Canzleigehülfen bei dem K. Oberst-Stallmeisterstabe, bisherigen Stall- duspelior Burk- 
hardt, den Titel eines Sekretärs gnädigst verliehen, ferner 
durch höchste Entschließung vom 15. d. M. dem provisorisch angestellten Regiments- 
Pferdearzt Straub im vierten Reiter-Regiment diese Stelle definitiv übertragen, und 
den Regimentsarzt Dr. v. Freitag im zweiten Infanterie-Regiment, wegen fortdauern- 
der Krankheits-Umstände, in den Ruhesiand auf sein Ansuchen versetzt, wie auch 
die erledigte Revierförstersstelle zu Hürbel, Forstamts Ochsenhausen, dem bicherigen 
Verweser derselben, Forstpraktikanten Vollmer, gnädigst übertragen. 
Am 31. v. M. erbielt der von dem Fürsten v. Waldburg-Zeil-Trauchburg zur Parrei 
Dautmergen, Dekanats Rottweil, patronatisch ernannte Marrverweser daselbst, Johann Rau 
von Weilverstadt, die landesherrliche Bestätigung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.