Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1846. (23)

230 
des Oberamtswerkmeisters Bertsch zu Vaihingen, in Lauffen, Oberamts Besigheim; und 
des Oberamtswegmeisters und Mühlschauers Schmiduz zu Waldsee, in Mochenwangen, 
Oberamts Ravensburg. 
Seine Königliche Majestät haben durch höchste Entschließung vom 4. d. M. 
den Brigade-Commandanten, Generalmajor v. Wundt, wegen vorgerückten Alters gnädigst 
in den Rubestand zu versetzen, und 
an dessen Stelle den Stabs-Offizier im General-Quartiermeisterstab, Obersten v. Baum- 
bach, zum Commandanten der dritten Infanterie-Brigade und Generalmajor zu befördern 
geruht. 
Ferner haben Seine Königliche Majestät den aggregirten Lieutenant v. Men- 
zinger vom zweiten zum dritten Reiter-Regimente rersetzt, sedann 
ven Oberlieutenant im zweiten Infanterie-Regimente, v. Meisrimmel, zum Adj#utan- 
ten der dritten Infanterie-Brigade ernannt, 
die Lieutenante: Paulus im sechsten, zum Oberlieutenant im zweiten, 
Staiger im vierten, zum Oberlientenant im Regiment, und 
Blattmacher im achten, zum Oberlieutenant im dritten Insanterie 
Regiment, 
befördert, endlich 
veu Oberlieutenant Sonntag mit seiner bisberigen Anstellung bei vem Festungsbaue, 
vom siebenten zum sechsten Infanterie-Regimente versetzt. 
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchster Entschließung von demselben Tage 
den Oberförster Kuttler in Heidenheim, seinem unterthänigsten Ansuchen gemäß, wegen 
leidender Gesundheit in den Ruhestand gnädigst versetzt. 
Durch höchste Entschließung von ebendiesem Tage ist der Cameralamts-Buchbalter Frö- 
lich in Lorch auf die erlevigte Buchhaltersstelle bei dem Cameralamte Blaubeuren versetzt 
worden. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 6. d. M. 
die bei dem Oberamte Spaichingen erledigte Aktuarsstelle dem Referendär erster Clase, 
Bauer, von Schorndorf, zu übertragen, und 
vermöge höchsten Dekrets vom 7. d. M. den Gerichts-Notar Meinhardt in Nörtin- 
gen, seinem Ansuchen gemäß, wegen hoben Alters, in den Penfionsstand zu versetzen geruht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.