Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1846. (23)

282 
den aggregirten Lieutenant Cousac Smith des ersten Rriter-Regiments, im vierten 
eingetheilt, sodann 
den Lieutenant v. Wimpfen vom ersten zum vierten, und 
den Lieutenant Grafen v. Beroldingen vom vierten Reiter-Regimente zu der K. 
Leibgarde zu Pferd versetzt. 
Die von der fürstlich Hohenlohe-Kirchberg'schen Patronat-Herrschaft dem Pfarrer 
Schäffer in Döttingen ertheilte Nomination auf die erledigte Pfarrstelle zu Gaggstadt, 
Dekanats Langenburg, ist am 5. d. M. bestätigt worden. 
An demselben Tage erhielt der von dem Grafen Franz zu Königsegg-Aulendorf zur 
Pfarrei Riedhausen, Dekanats Saulgau, ratronatisch ernannte Pfarrer Johann Baptift 
Bader, seitheriger Pfarrer zu Königseggwald, die lanresheerliche Bestätigung. 
II. Verfügungen der Departements. 
A) Des Justiz-Departemente. 
1. Des Justiz-Ministerium. 
Ergebniß der Semester-Prüfung der Justiz-Referendäre in den Monaten Mai und Juni 1846. 
In Folge der am 12., 19., 26. Mai und 2. Juni vorgenommenen zweiten höheren 
Dienstprüfung im Justiz-Departement finr nachstehende fünfjehen in alphabetischer Ordnung 
aufgeführte Candloaten zu Referendären ersier Classe bestellt werden: 
1) Friedrich August Bockshammer, von Blaubeuren. 
2) Dr. Otto Elben, von Stuttgart. 
3) Joseph Chritian Wilhelm Gaul, von Tübingen. 
4) Carl Otio Geßler, von Weikersheim, O. A. Mergentheim. 
5) Carl August Golther, von Schorndorf. 
6) Carl Heim, von Walddorf, O.A. Tübingen. 
7) Carl Christian Heinrich Hochstetter, von Waiblingen. 
8) Hugo Jäger, von Tübingen. 
9) Wilhelm Julius Künstle, von Stuttgart. 
10) Wilhelm Ferdinand Emil Oechsle, von Gexpingen. 
11) Joseph Oechsner, von Laudenbach, O.A. Mergentheim.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.