Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1846. (23)

488 
Nassau vom 15. Februar 1824, Vertrag mit Baden von 1825, Art. 33, Uebereinkunft mit 
22 Cantonen der Schweiz vom 15. Februar 1826, Vertrag mit Hohenzollern-Sigmaringen 
vom 28. April 1827, Art. 33, Vertrag mit Hohenzollern-Hechingen vom 23. Juni 1827, 
Uebereinkunft mit dem Herzogthum Sachsen-Meiningen vom 15. März 1828, Uebereinkunft 
mit dem Königreich Sachsen, Großherzogthum Sachsen-Weimar, Herzogthum Braunschweig 
vom 17. März 1828, Uebereinkunft mit Sachsen-Altenburg vom 22.November 1828, Allge- 
meine Cartel-Convention vom 10. Februar 1831, Art. 8—10, 12, und Nachtrag hiezu 
vom 10. August 1832). So weit specielle Verträge keine Entscheidungsnorm darbieten, ist 
davon auszugehen, daß nur die baaren Auslagen des auswärtigen Staats zu ersetzen find. 
Eine Belohnung der mit dem Eskortiren von Gefangenen beauftragten obrigkeitlichen Diener 
ist in der Regel (wofern nicht besondere Verträge eine Ausnahme machen) abzulehnen. 
Dieser Grundsatz findet namentlich dem Großberzogthum Baden gegenüber kraft einer be- 
sonderen Verständigung mit der jenseitigen Regierung seine Anwendung. 
5. 3. 
Wenn ein auswärtiger Strafgefangener zur Vernehmung in einer Untersuchungssache 
einer diesseittgen Behörde gestellt wird; so sind die Kosten des Hin= und Her-Transports 
im Ausland nach obigen Grundsätzen dem auswärtigen Staate zu ersetzen. 
8. 4. 
Eine Vergütung von Kosten findet nicht statt, wenn die Auslieferuug eines Württem= 
bergers aus polizeilichen Gründen im Interesse des ausliefernden Staats und nicht auf 
Requisition einer Württembergischen Behörde oder kraft eines der Requisttion vertragsmäßig 
gleichgestellten Titels zum Zweck der Ausübung der Strafrechtspflege geschieht, es müßten 
denn besondere Verträge etwas Anderes bestimmen. Dieser Grundsatz ist auch dann anzu- 
wenden, wenn die Requisition zusammen fällt mit freiwilliger Ausweisung, wenn z. B. die- 
selbe Person, welche im Ausland zu Erstehung einer Gefängnißftrafe und nachheriger Aus- 
weisung verurtheilt wurde, auch in Württemberg in Untersuchung zu ziehen ist. 
II. Behandlung der Ersatzforderungen für die durch Auslieferung von Ausländern an aus- 
wärtige Behörden veranlaßten Kosten. 
S. 5. 
Im Falle der Auslieferung eines ausländischen Verbrechers oder Deserteurs an einen 
auswärtigen Staat, geschehe diese Kraft eines besonderen Staatevertrags oder auf den Grund 
der K. Verordnung vom 9. September 1836, bat diejenige diesseitige Behörde, welche die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.