Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1846. (23)

512 
Artikel 3. 
Seine Majestät der König von Hannover werden demnach: 
1) die Grafschaft Hohnstein und das Amt Elbingerode dem Zollvereine ferner anschließen, 
dergestalt, daß die Uebereinkunft lit. B. vom 1. November 1837 und vom 17. De- 
cember 1841 mit allen damit in Verbindung stehenden, die steuerlichen Verhältnisse 
jener Landestheile betreffenden Nebenverträgen und sonstigen Verabredungen, für die 
Dauer dieses Vertrages, in Kraft erbalten werden sollen; 
2) mit folgenden Gebietstheilen dem Zollvereine beitreten, nämlich: 
3) dem Amte Polle, 
b) der Stadt Bovenwerder, 
) einem Tbeile des Amts Fallersleben, südlich von dem Wege, welcher von Wolfs- 
burg über Mörse nach Flechtorf führt, und zwar die Ortschaft Mörse mit einge- 
schlossen; 
4) den Ortschaften Walle, Harrbüttel, Bechtsbüttel, Wendebrück, nebst der Wenden- 
und Frickenmühle, Amts Giffhorn; 
e) den Ortschaften Croya und Zicherie, nebst Kaiserswinkel, Amts Knesebeck; 
t) den Ortschaften Ohrum, Dorstadt und Heiningen, Amts Wöltingerode; 
3) den Ortschaften Kl. Lafferde und Lengede, Amts Peine, und 
h) dem Brockenkruge und Oderbrück auf dem Harze, 
worüber mittelst ver, in der Anlage II. beigefügten Uebereinkunft das Nähere festgestellt 
worden ist. 
Ueber die Besteuerung der inneren Erzeugnisse in den unter 2 a bis h gedachten Ge- 
bietstheilen ist die, in der Anlage III. enthaltene besondere Uebereinkunft zwischen Hannover 
und Braunschweig geschlossen worden. 
' Artikel4. 
Aus gleichen Rücksichten werden Seine Majestät der König von Preußen 
a) die rechts der Weser und der Aue und die am linken Weserufer, von Schlüsselburg 
bis zur Glasfabrik Gernheim belegenen Theile des Kreises Minden; 
b) das Dorf Würgassen und 
P) den nördlich von der Lemförder Chaussee belegenen Theil des Dorfes Reiningen, 
bei dem Steuervereine ferner belassen, dergestalt, daß die über die steuerlichen Verbältnisse 
jener Landestheile geschlossene Uebereinkunft lit. D. vom 1. November 1837 und vom
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.