Patente.
624
P.
Verleihung eines Patenté an den Damastweber Schmidt auf eine Anwendungsart
der Jacquard-Webmaschine. 4.Deegl. an den Wagnermeister Kümmerle auf eine
Maschine zum Zerreiben des Obstes. 5. Desgl. an den Fabrikbesiker Straßer auf
eine Einrichtung zur Erzeugung ven Stabeisen und Stahl aus altem Schmid-, Schmelz-
oder Puddel-Eisen. 27. Desgl. an den Mechaniker Flor auf eine Methede chemischer
Zubereitung des Terfes. 65. Desgl. an den Spenglermeister Grimm auf Einrich-
lungen an Zimmerêfen. 75. Desgl. an den Mechaniker Schilling auf eine verbesserte
Censtruktion der Ventilkästen und Ventile bei deppell wirkenden Pumpen. 140. Dekgl.
an den Freiherrn Karl v. Hügel auf einen Apparat zur Heizung mit erwärmter Luft.
235. Desgl. an den Mechaniker Egger auf eine Einrichtung an mechanischen Web-
stühlen. 276. Desgl. an den Sattler Friese auf Verbesserungen in dem Bau der
Reitsättel. 201. Desgl. an Johannes Bürk auf ein Instrument zum Ausmessen stehen-
der Baumstämme. 206. ODesgl. an den Schlesser Keinath auf eine Scheere zum
Abschneiden stärkerer Buumzweige und Gesträuche. 535. Desgl. an den Leimfabrikanten
Munk auf die Ferligung kunstlich nachgrahmter Elkenbeinsourniere. 361. Deögl. an
den Leinewebermeister Weber auf eine Verdesserung des Weberschiffes. 389. Desgl.
an den Werkmeister Bek auf eine neue Art von rinnenförmigen Platten für Dachbe-
deckung. 408. Deegl. an den Papier-Fabrikanten Volter auf ein Verfahren zur
Verarbeitung von Helz in eine breiartige Masse. A80. Deegl. an den Techniker Pierre
Pascal Kauvelle enf einen Apparat zum Vohren artesischer Brunnen. 506. Dekgl.
an den Kaufmann Hardegg auf die Compesttien einer Salbe für das Leder= und
Riemwerk. 507. Deésgl. an den Desenfadrikanten Abele auf ausgebüchöle Tabacks=
desen-Charniere. 508. Desgl. an Fran; Durand und David Franz Ruchet auf
Vorrichtungen an Lederspalt-Maschinen zur Erzeugung evlindrischer Gerätle aus Leder.
576. WVerlängerung des dem Kurferschmid Kirchdorfer erthbeillten Palents auf neue
Einrichtungen an Dampfden##llir-Apparaten. 166. Desgl. des dem Baumeister Ippich
verliebenen Patents auf eine Steinschneid-Maschine. 438. Erloschung des dem Schul-
macheimeister Fischer ertheilten Palents auf eine Verrichtung zur Befestigung ven
Ueberschuhen. 7.
Paßwese u. Bekanmmachung in Beireff der Aus#ellung ven Reiserässen an Auswanderer nach
Pension
Siebenbürgen. I61. Desgl. an Auswanderer nach Ungarn und Siebenburgen. 356.
.= Anstalten. Rechnungs-Ergebnisse der Pensiens= und der Witiwen-Kasse der bei
den höberen und mintleren öffentlichen Unterrichts-Anstalten und den lateinischen und
Realschulen angeltellten Diener vom 1. Juli 1841—45. 75. Bekanntmachung. betressend
den Stand der Pensions-Anstalt für die Henterbliebenen der Eivil-Staatsdiener. 113.
Bekanmmachung der Rechnungs-Ergebnisse der Pensions= und der Wiltwen-Kasse für