189
2)) Alcanna, Alkermes, Avignonbeeren, Berberisholz, Berberiswurzeln; Catechu (japanische
Erre); Citronensaft in Fässern; Cochenille, Derbyspath, Elephanten= und anderen
Tbierzähnen, Färberginster; Färbe= und Gerbewurzeln, nicht besonders genannten;
Flohsamen; Fraueneis (Gypsspath); Gummi Arabicum; Gummi senegal; Gutta
Percha, roher ungereinigter; Hornplatten, Invigo, Kino; Knochenplatten, rohen bloß
geschnittenen; Kokosnüssen, Lac dye; Meerschaum, rohem; Muschelschalen; Orlean,
Perlmutterschalen; Rohr, spanischem, ostindischem, marseiller; Pffferrohr, Stuhlrohr;
Salep; Schildkrötenschalen, rohen; Tragant; Wallfischbarden (rohes Fischbein)),, nur
beim Ausgange 5 Sgr. oder 17½ Kr. vom Centner (Pos. 5. Droguerie-v. Waaren);
3) Gutta Percha, mehr oder weniger gereinigter, beim Eingange 6 Rthlr. oder 10 fl.
30 kr. vom Centner (Pos. 21. Leder 2c.).
III. Von nachfolgenren Artikeln sind, außer den schon durch die Ministerial -Verfügung
vom 12. Juni d. J. (Reg. Blatt S. 160) bekannt gemachten, vom 1. August d. J. an in
Vollzug kommenden Sätzen für Baumöl und Reis, anstatt ver bisherigen Ein= oder Aus-
gangs-Zollsätze, over anstatt beider, die beigefügten Sätze zu erbeben, und zwar von:
1) Roher Baumwolle, beim Ausgange 5 Sgr. oder 17½ Kr. vom Centner (Pos. 2.
Baumwolle 2c.);
2) Mennige, zur Weißglasfabrikation auf Erlaubnißscheine eingehend, ein Viertheil der
tarismäßigen Eingangs-Abgabe (Pos. 5. Droguerie-2c. Waaren);
3) Krapp, beim Eingange 2½ Sgr. oder 83/: Kr. vom Centner (Pos. 5. Droguerie= 2c.
Waaren);
4) Pott= (Waid-) Asche, beim Eingange 5 Sgr. oder 17½ Kr. vom Centner (Pos. 5.
Droguerie= 2c. Waaren);
5) Farbehölzern:
1) in Blöcken, beim Ausgange 2½ Sgr. oder 8¾ Kr. vom Centner,
2) gemahlen oder geraspelt, beim Eingange 5 Sgr. oder 17½ Kr. vom Centner
(Pos. 5. Droguerie- 2c. Waaren);
6) Aloe, Galläpfeln; Harzen aller Gattung, europäischen und außereuropäischen, roh
oder gereinigt; Kreuzbeeren, Kurkume, Quercitron, Saflor; Salpeter, gereinigtem
und ungereinigtem; salpetersaurem Natron; Sumach, Terpentin, Waid, Wau, beim
Ausgange 2½ Sgr. oder 8¾/¾ Kr. vom Centner (Pos. 5. Droguerie= v. Waaren);