121
Laufende Nr.
Benennung der Gegenstände.
Position
des
Vereins-
-—tl
9
—
—
Glas= und Glaswaaren:
a) grünes Hohlglas (Glasgeschirhr)
b) weißes Hohlglas, ungemustertes, ungeschliffenes; Fenster- und
boefen 1 natürlichen Farbe (grün, halb und ganzweiß)
IP) vorgedachtes Hoblglas nur mit abgeschliffenen Stoͤpseln, Boͤden
oder Rändern
—
1) geprehtes, geschliffenes, vatgerieben, geschnttenen hemustertes
weißes Glas; auch Behänge zu Krnleuchtern. von Gls, Glas-
knöpfe, Glaoperlen und Glasschmelz
e Shigelnlas, wenn das s Stick nicht über b bieih. 5%½
—
s
—
farbiges, bemaltes oder vergoldetes Elas ohne uneersched der
Form; Glaswaaren in Verbindung mit unedlen Metallen und
anderen, nicht zu den Gespinnsten gehörigen Urstoffen, desglei-
chen Spiegel, deren Glastafeln nicht iber * Preuß. S. Zol
das Stück messen
Holz, Holzwaaren:
a) Brennhbol .-
I))BauundNutzholz,auch Holz in geschniutenen Fournieren. .
JP) hölzerne Hausgeräthe (Meubles) und andere Tischler-, Drechs-
ler= und Böttcherwaaren, welche gefärbt, gebeizt, lackirt, polirt
rder auch in einzelnen Theilen in Verbindung mit Eisen, Mes-
sing oder lobgarem Leder verarbeitet si nd; auch geris enes
Fischbein
d) grobe, rohe, ungefärbte Böntcher,, Drechsler Tischler— und bloß
gehobelte Holzwaaren und Wagnerarbeiten, grobe Maschinen
von Holz, und grobe Korbflechterwaaren
Hopfen
Kupfer und Messing:
1. geschmiedetes, gewalztes, gegossenes zu Gescherren; Kupferschaa-
len, wie sievom Hammer kommen; Blech, Dachplatten, gewöhn
licher und plattirter Draht: wolin gewalzte, auch Plattir
feln und Bleche ..... .
10 a.
10 b.
n.
Anmerkung.
10c.
10d.
10e.
12a.
12b.
u. Anmerkung 1.
12e.
2e. u. h.
Anmerkung.
13.
19a.
Zoll-Tarifs.
Ver-
trags-
mäßiger
a.
bensts.
Mihlr. sgr.
Bemerkungen.
für den Zollzentner.
ü— —
Ifrei.
rei.
10
frei.
10
rei. 1
Fuͤr Versendungene ber
Glash i. Ste
rungszen
nisse der euert
desal.
Nur Produkte der
Kasche Küt-
#
Fertht guan#
ten unb —