Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

191 
Art. 22. 
In allen diesen Fällen, welche von dem Veräußerungs-Verbot ausgenommen sind, 
tritt jedoch dasjenige, was für das veräußerte Objekt erworben wird, dergestalt an die 
Stelle von diesem, daß Renten, Rechte und Realitäten eo ipso dem Stammgute accres- 
eiren und sich mit diesem consolidiren, der in Geld erzielte Verkaufswerth aber nicht an- 
ders als zu anderen Erwerbungen oder zur Bezahlung von Hausschulden verwendet 
werden darf. 
Art. 23. 
# Außer den im Art. 21 festgesetzten Ausnahmen ist zu allen Veräußerungen der agna- 
tische Consens erforderlich. 
Unter diesen Veräußerungen find nach Art. 20 begriffen: 
a) Verpfändungen, jedoch unter der Beschränkung, daß der Consens nicht verweigert 
werden kann, sobald die Hypotheksbestellung zu bleibendem Nutzen des Fürstlichen 
Hauses oder zur Erreichung eines besonderen Vortheils oder zur Abwendung eines 
großen Nachtheils geschieht, und resp. verwendet wird; 
b) Veränderungen der Substanz in Bezug auf den Besitz und Genuß der Posien, und 
insoferne diese gegen Entschädigung abgetreten werden sollten und wollten; 
endlich 
J%c. erfordern Abänderungen der Hausgesetze oder Zusätze zu denselben von selbst und 
gleichfalls den agnatischen Consens. 
Art. 24. 
Der agnatische Consens ist sowohl von den Volljährigen männlichen Stammes als 
auch der Vormundschaft der Minderjältrigen nothwendig und zu erholen. 
z Sind Familienglieder zur Zeit der Ausstellung außer den deutschen Bundesstaaten 
wesend, so wird in Rücksicht ihrer, insoferne keine genügende und bestimmte Vollmacht 
urückgelassen wird, die Zustimmung präsumirt und angenommen. 
Art. 25. 
vi Ueber alle Veränderungen und Veräußerungen in dem Stammgut, obne Ausnahme, 
znd nach der schon gegenwärtig für die Grundstocks-Veränderungen bestehenden Eirrich- 
8 eine eigene Rechnung durch die fürstlichen Behörden, welchen auch die nufbrin- 
zunn Administration der aus solchen Veräußerungen erzielten Kaufswerthe übertragen ist, 
rt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.